Das korrekte Anziehen der Alufelgen spielt eine entscheidende Rolle beim Reifenwechsel. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie speziell bei Alufelgen achten müssen und warum ein Drehmomentschlüssel unverzichtbar ist.
Bildquelle: Torquemaster via Wikimedia Commons
Key Takeaways
Was bedeutet eigentlich Drehmoment?
Das Drehmoment, auch als Anzugsmoment bezeichnet, gibt an, wie fest eine Schraube im Gegenstück sitzen muss, ohne dass sie überdreht wird. Das Maß für das Drehmoment wird in Newtonmetern (Nm) angegeben. Newton bezeichnet die erforderliche Kraft zum Festziehen der Radmuttern oder Radschrauben. Die Längeneinheit Meter bezieht sich auf die Länge des Hebels eines Drehmomentschlüssels, mit dem die Schrauben angezogen oder gegebenenfalls nachgezogen werden.
Wichtig ist, dass Sie das richtige Anzugsmoment an Ihrem Drehmomentschlüssel einstellen. Der Schlüssel bietet Ihnen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Achten Sie auch darauf, dass er mit einem Umschalthebel ausgestattet ist, der das Ändern der Drehrichtung ermöglicht. So können Sie die Schrauben lösen, bevor Sie die Felgen an Ihrem Fahrzeug wechseln.
Welches Drehmoment ist für Alufelgen geeignet?
Bei einem normalen Auto sollten Sie mit einem Drehmoment zwischen etwa 80 Nm und 160 Nm rechnen. Bei Transportern oder Vans liegt der Wert naturgemäß höher, da jedes Rad mehr Gewicht tragen muss. Es gibt also eine große Spannbreite, daher ist es wichtig, die genauen Angaben zu beachten. Hierbei spielen vor allem zwei Faktoren eine Rolle:
- Die Größe der verwendeten Alufelgen
- Die Anzahl der Radschrauben, die zur Befestigung benötigt werden
In der Regel sind entweder 4 oder 5 Schrauben zur Befestigung der Felgen am Auto vorgesehen. Bei einem Wechsel zu Alufelgen müssen jedoch weitere Auswahlkriterien beachtet werden. Die genauen Dimensionen finden Sie in der Zulassungsbescheinigung Teil 1, dem Nachfolger des Fahrzeugscheins. Dort ist die Nummer 22 relevant.
Was passiert, wenn die Radschrauben zu locker sitzen? In solchen Fällen kann es zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen, wenn sich die Schrauben lösen und das Rad plötzlich selbstständig wird. Achten Sie daher nach einem Wechsel auf ungewöhnliche Geräusche und lassen Sie diese von einem Fachmann überprüfen.
Ein zu hohes Anzugsmoment kann hingegen dazu führen, dass die Schrauben und Gewinde beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann es zu irreparablen Materialschäden und Defekten im Bereich des Radkastens einschließlich der Bremsscheiben kommen.
Wie ermittelt man das richtige Drehmoment für Alufelgen?
Falls Sie nicht selbst den Reifenwechsel oder den Austausch der Kompletträder vornehmen möchten, können Sie dies in einer Werkstatt erledigen lassen. Falls Sie den Wechsel jedoch selbst durchführen, bieten wir Ihnen als Service an, neue Felgen und Reifen an eine unserer Partnerwerkstätten in Ihrer Nähe zu senden. Dort wird der Wechsel schnell und zuverlässig mit Druckluftschraubern erledigt, ohne dass Sie sich um technische Details kümmern müssen. Sie bringen Ihr Fahrzeug hin und holen es entweder am gleichen Tag oder am nächsten Tag wieder ab.
Da für jedes Auto spezifische Vorgaben gelten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das korrekte Drehmoment für Radschrauben und Muttern zu ermitteln. Hier sind einige davon:
- Werfen Sie bei Originalfelgen einen Blick in das Benutzerhandbuch Ihres Fahrzeugs.
- Bei einer Neuanschaffung finden Sie die benötigten Informationen im Felgengutachten.
- Schauen Sie in unsere Drehmoment-Tabelle.
Hinweis für unsere Kunden: Bei der Suche nach den passenden Alufelgen in unserem Onlineshop können Sie sich für jedes Modell das zugehörige Felgengutachten als PDF anschauen oder herunterladen, sodass Ihnen alle relevanten Informationen auf einen Blick zur Verfügung stehen.
Drehmoment Tabelle
Klicken Sie hier um die Tabelle anzuzeigen.
Angaben ohne Gewähr
Wann sollten die Radschrauben nachgezogen werden?
Falls Sie den Felgenwechsel in einer Werkstatt vornehmen lassen, erhalten Sie den Hinweis, die Radmuttern oder Radschrauben nach ca. 50 bis 100 km nachzuziehen. Dies dient als Vorsichtsmaßnahme, der Sie folgen sollten. Auch bei einem selbst durchgeführten Wechsel können Fehler passieren. Stellen Sie das benötigte Drehmoment an Ihrem Drehmomentschlüssel erneut ein und ziehen Sie alle Räder nach.
Rechtliche Information: Laut ADAC entbindet der mündliche oder schriftliche Hinweis auf die Nachkontrolle Werkstätten nicht von ihrer Haftung, sollte es zu einem Schadensfall kommen. Ein entsprechendes Urteil hat das Oberlandesgericht in München im Mai 2021 gefällt.
Der richtige Umgang mit dem Drehmomentschlüssel
Achten Sie darauf, dass die Schrauben bzw. Muttern im Uhrzeigersinn angezogen werden. Es empfiehlt sich, zunächst die Hälfte und dann das gesamte Drehmoment an Ihrem Drehmomentschlüssel einzustellen. Ziehen Sie alle diagonal gegenüberliegenden Schrauben fest.
Idealerweise sollten Sie den Drehmomentschlüssel griffbereit im Auto aufbewahren, um diese Maßnahme unterwegs durchzuführen, wann immer Bedarf besteht. Der Kontrollvorgang ist neben dem Felgenwechsel auch dann empfehlenswert, wenn Sie eine längere Urlaubsfahrt planen. Denn nichts ist ärgerlicher als eine Reifenpanne, während Sie sich entspannen möchten.
Alufelgen günstig in unserem Onlineshop bestellen
Als renommierter Onlinehändler bieten wir eine große Auswahl an sportlichen und stylischen Alufelgen bekannter Hersteller wie AEZ, RC-Design oder BBS. Über unseren leicht verständlich aufgebauten Alufelgen-Konfigurator können Sie die passenden Modelle finden. Sie können Ihre Suche fahrzeug- und typspezifisch einschränken. Dies gilt auch für den Kauf von günstigen Reifen oder Kompletträdern in unserem Vorteilspaket.
Bei offenen Fragen können Sie sich gerne telefonisch an unseren Kundenservice wenden. Wir sind von Montag bis Freitag von 7 bis 22 Uhr für Sie da und helfen Ihnen gerne weiter. Besuchen Sie uns auf Titi And The German Kid und entdecken Sie unser Sortiment. Wir freuen uns auf Sie!