Wann Baby Strumpfhose Anziehen: So hältst du dein Baby im Herbst und Winter warm

YouTube video
Video wann baby strumpfhose anziehen

Der Herbst hat begonnen und mit ihm kommen kältere Temperaturen. Die kalten Monate stehen vor der Tür und es ist wichtig, dass du dein Baby angemessen kleidest – sei es drinnen oder draußen. In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Baby warm hältst und gleichzeitig sicherstellst, dass es nicht überhitzt.

Warum die richtige Winterkleidung so wichtig ist

Besonders im ersten Winter sind viele Eltern unsicher, wie sie ihr Baby am besten kleiden sollen. Ist ein Body immer notwendig? Braucht es eine Strumpfhose unter der Hose? Muss eine Mütze unbedingt sein? All diese Fragen sind berechtigt, denn falsche Kleidung kann dazu führen, dass dein Baby entweder auskühlt oder überhitzt. Daher ist es wichtig, dass du weißt, wie du dein Baby bei jedem Wetter richtig anziehst und regelmäßig seine Temperatur überprüfst.

Wie du die Temperatur deines Babys überprüfen kannst

Es gibt verschiedene Techniken, um herauszufinden, ob dein Baby zu warm oder zu kalt ist. Du kannst zum Beispiel mit deinem Finger in den Nacken deines Babys fühlen, um festzustellen, ob er heiß oder schwitzig ist. Wenn der Nacken angenehm warm ist, ist alles in Ordnung. Du kannst auch die kleinen Händchen und Füßchen abtasten, um zu sehen, ob sie sich eisig anfühlen. Wenn ja, solltest du dein Baby wärmer anziehen. Der Bauch deines Babys gibt ebenfalls Aufschluss über seine Temperatur. Je nachdem, ob es zu warm oder zu kalt ist, solltest du die Kleidung anpassen.

Further reading:  Was anzuziehen bei 18 Grad?

Die richtige Kleidung für verschiedene Situationen

Im Folgenden findest du Empfehlungen für die richtige Kleidung in verschiedenen Situationen:

1. Beim Spielen in der Wohnung

Wenn es in der Wohnung eine angenehme Temperatur hat, reicht es aus, deinem Baby einen Body anzuziehen und darüber einen dünnen Strampler oder ein langärmliges Baumwolloberteil, eine Stoffhose und ein Paar Socken. Viele Babys mögen es auch, barfuß in der Wohnung zu sein. Achte jedoch darauf, dass der Rest des Körpers angenehm warm ist und dein Baby, wenn es schon sitzen kann, immer auf einer Decke oder einer Spielmatte sitzt.

2. Beim Schlafen

Die Raumtemperatur zum Schlafen sollte 20 °C betragen. Verwende am besten einen speziellen Baby-Schlafsack für den Winter, in den du dein Baby mit einem dünnen Body legst. So besteht keine Erstickungsgefahr durch eine Decke. Schlafsäcke gibt es mit und ohne Ärmel – je nachdem, was für euch am besten ist.

3. Im Auto

Wenn du im Winter eine längere Strecke mit dem Auto fährst, ziehe deinem Baby im warmen Auto eine Schicht Kleidung aus, sobald es sich etwas aufgeheizt hat. Ein Body, ein etwas dickeres Oberteil oder ein Sweatshirt mit einer langen Stoffhose oder Leggings und Socken reichen aus. Ziehe dein Baby vor dem Aussteigen wieder vollständig an, damit es nicht friert. Eine kleine Decke zum Einkuscheln kann zusätzliche Wärme bieten.

4. Im Kinderwagen

Achte darauf, dein Baby im Kinderwagen nicht zu warm anzuziehen. Wenn du einen gefütterten Fußsack hast, reicht eine Strumpfhose und ein Paar Socken. Obenrum kann es etwas wärmer sein – ein warmer Pullover und eine Mütze schützen vor Kälte. Wenn du keinen Fußsack hast, ziehe deinem Baby eine Hose über die Strumpfhose und vergiss warme Socken, Schuhe und eine Winterjacke nicht.

Further reading:  Das Neue Album Von Depeche Mode: Ein Erwarteter Geniestreich

Der Zwiebellook für den Winter

Bei eisigen Temperaturen unter 5 °C empfiehlt sich der sogenannte Zwiebellook. Kleide dein Baby in mehreren Schichten, sodass genug Luft zwischen den Kleidungsstücken zirkulieren kann. Ziehe deinem Baby zuerst einen Langarmbody an, dann eine Hose und ein passendes Oberteil. Darüber kommt ein Sweatshirt und schließlich eine wärmende Outdoor-Bekleidung wie ein Schneeanzug. Vergiss nicht Handschuhe, Mütze und Schal.

Zusätzliche Tipps für die kalte Jahreszeit

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps für die kalte Jahreszeit:

1. Rüste deinen Kinderwagen aus

Lege eine Isomatte unter den Kinderwagen, um zusätzliche Wärme zu bieten, und vergiss den Regenschutz nicht.

2. Hautpflege für den Winter

Die Haut von Babys ist empfindlich, besonders bei kaltem Wind und trockener Heizungsluft. Verwende vor dem Spaziergang eine fetthaltige Wundschutzcreme. Bei Sonnenschein sollte die Creme auch UV-Schutz enthalten. Bei Schnee ist eine Sonnenbrille empfehlenswert.

3. Trage dein Baby

Dein Baby hat es am wärmsten in der Trage, ganz eng an deinem Körper. Achte darauf, dein Baby nicht zu warm anzuziehen und verwende bei Bedarf extra Tragejacken.

Mit der richtigen Kleidung und ein paar Tipps & Tricks könnt ihr auch im Winter mit eurem Baby spazieren gehen. Genießt die kuschelig warme Zeit!

Titi And The German Kid