Bist du schon einmal bei einer Wanderung mit Turnschuhen, Jeans und einem Baumwoll-T-Shirt gestartet und hast es nach den ersten Kilometern bereut? Falls ja, solltest du unbedingt in das richtige Wanderoutfit investieren. In diesem Beitrag erfährst du, worauf du bei der Wahl deiner Wanderkleidung achten solltest und warum wir besonders die Wandersachen von Fjällräven empfehlen können.
Key Takeaways
- Mit diesen Tipps die perfekte Wanderkleidung finden
- Tipp 1: Wähle leichte, atmungsaktive und schnelltrocknende Materialien
- Tipp 2: Achte auf hochwertige Verarbeitung
- Tipp 3: Funktionalität und Extras im Blick behalten
- Unser Markentipp: Wanderkleidung von Fjällräven!
- Die Abisko und Keb Serien
- Das Zwiebelprinzip: Die richtige Kleidung fürs Wandern
- Wanderhosen, Accessoires und Wanderschuhe
- Wichtige Tipps vor dem Start
- Fazit
Mit diesen Tipps die perfekte Wanderkleidung finden
Bevor wir uns die einzelnen Funktionsschichten bei Wanderkleidung anschauen, möchten wir dir drei allgemeine Tipps mit auf den Weg geben:
Tipp 1: Wähle leichte, atmungsaktive und schnelltrocknende Materialien
Deine Wanderkleidung sollte vor allem aus leichten, atmungsaktiven und schnelltrocknenden Materialien bestehen. Denn nichts ist unangenehmer als nass und verschwitzt zu sein beim Wandern. Zudem spielt jedes Gramm Gewicht eine Rolle. Wanderkleidung aus Merinowolle oder synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid eignen sich besonders gut.
Tipp 2: Achte auf hochwertige Verarbeitung
Nicht nur das Material, sondern auch die Verarbeitung der Wanderkleidung spielt eine wichtige Rolle. Achte darauf, dass Nähte und Reißverschlüsse sauber und hochwertig verarbeitet sind. Verstärkungen an empfindlichen Stellen sorgen für eine längere Lebensdauer der Kleidungsstücke.
Tipp 3: Funktionalität und Extras im Blick behalten
Deine Wanderkleidung sollte nicht nur funktional sein, sondern auch ein paar Extras bieten. Achte darauf, dass genügend Taschen vorhanden sind, am besten mit Reißverschlüssen. Überlege, ob ein Belüftungssystem oder eine Zip-Off-Funktion für dich sinnvoll sind. Je funktionaler deine Kleidung ist, desto mehr Gewicht und Platz kannst du in deinem Rucksack sparen.
Unser Markentipp: Wanderkleidung von Fjällräven!
Eine Marke, die uns immer wieder überzeugt und für Nachhaltigkeit steht, ist Fjällräven. Hier findest du nicht nur super funktionale und nachhaltig produzierte Wanderkleidung, sondern auch schöne Designs.
Das Unternehmen wurde 1960 von Åke Nordin in Örnsköldsvik, Schweden, gegründet. Die Vision war und ist es, die Natur für alle zugänglich zu machen. Fjällräven ist besonders bekannt für das Greenland Jacket und den beliebten Kånken Rucksack. Zeitlose Designs, Funktionalität und Langlebigkeit stehen im Fokus. Zudem verwendet das Unternehmen recycelte und organische Materialien und setzt auf eine PFC-freie Imprägnierung.
Die Abisko und Keb Serien
Besonders interessant für Wanderabenteuer sind die Produkte der Abisko-Serie und der Keb-Serie von Fjällräven. Die Abisko-Produkte eignen sich für leichtere Wanderungen in warmen Regionen, während die Keb-Produkte technischer sind und sich für anspruchsvolle Trekkingtouren in schwierigem Gelände und kalten Temperaturen eignen.
Für weitere Details zu den empfohlenen Wanderkleidungsstücken lies gerne den vollständigen Beitrag auf Titi And The German Kid.
Das Zwiebelprinzip: Die richtige Kleidung fürs Wandern
Beim Wandern kann das Zwiebelprinzip helfen. Du ziehst verschiedene Schichten an und kannst dich je nach Bedarf an- oder ausziehen. Bevorzuge mehrere dünne Schichten statt einer dicken Kleidungsschicht, um mehr Flexibilität zu haben. Denke jedoch daran, dass zu viele Schichten deine Bewegungsfreiheit einschränken können.
Es gibt drei Funktionsschichten beim Wandern:
Funktionsschicht 1: Base-Layer
Die Base-Layer bildet die erste Schicht deiner Wanderkleidung. Sie reguliert die Temperatur, Feuchtigkeit und den Geruch. Die Base-Layer hält dich warm und trocken, indem sie den Schweiß von deinem Körper wegleitet. Geeignet sind Funktionsunterwäsche, Funktionsshirts und -hemden aus leichten, atmungsaktiven und schnelltrocknenden Materialien wie Merinowolle oder synthetischen Stoffen wie Polyester.
Funktionsschicht 2: Mid-Layer
Der Mid-Layer dient der Isolation und wird als zweite Schicht über dem Base-Layer getragen. Er hält dich warm und verhindert, dass Körperwärme entweicht. Der Mid-Layer besteht aus Fleecejacken, -pullovern oder Daunenjacken (aus Kunstfaser) und sollte aus leichtem, atmungsaktivem und wärmendem Material bestehen.
Funktionsschicht 3: Shell-Layer (Outer Shell)
Die Shell-Layer bildet die letzte Schicht und schützt vor Wind, Regen und Schnee. Hier kommen Regenjacken und -hosen aus leichten, atmungsaktiven und wasserabweisenden Materialien zum Einsatz, insbesondere Hardshelljacken mit oder ohne Membran.
Für weitere Details zu den Funktionsschichten und den empfohlenen Materialien lies gerne den vollständigen Beitrag auf Titi And The German Kid.
Wanderhosen, Accessoires und Wanderschuhe
Neben der richtigen Oberbekleidung spielt auch eine gute Wanderhose eine wichtige Rolle. Achte auf Bewegungsfreiheit, Strapazierfähigkeit und Belüftung. Praktisch sind Hosen mit Zip-Off-Funktion, damit du sie bei Bedarf schnell in eine kurze Hose verwandeln kannst.
Denke auch an Accessoires wie eine Cappy, Mütze, Handschuhe und gute Wandersocken, um dich an verschiedene Wetterbedingungen anpassen zu können.
Dein Wanderoutfit ist natürlich erst komplett mit den passenden Wanderschuhen. Achte auf hochwertige Verarbeitung, robuste und wasserabweisende Materialien wie Leder und Gore-Tex-Membran.
Für weitere Details zu Wanderhosen, Accessoires und Wanderschuhen lies gerne den vollständigen Beitrag auf Titi And The German Kid.
Wichtige Tipps vor dem Start
Bevor es endlich losgeht, möchten wir dir zwei wichtige Tipps mit auf den Weg geben:
Tipp 1: Regenjacke und Fleece immer dabei haben!
Informiere dich vor dem Start über die Wanderroute und behalte das Wetter im Blick. Auch bei sonnigem Wetter solltest du immer eine Regenjacke und ein Fleece mitnehmen.
Tipp 2: Beim Start frieren!
Beim Start solltest du eher frieren, denn während des Wanderns wirst du automatisch warm. Ziehe lieber eine Schicht weniger an, als zu viel. So verlierst du weniger Energie.
Für weitere Tipps und Tricks rund ums Wandern lies gerne den vollständigen Beitrag auf Titi And The German Kid.
Fazit
Egal, ob du eine Hüttenwanderung oder ein Trekkingabenteuer planst, mit der richtigen Wanderkleidung bist du bestens vorbereitet. Achte auf hochwertige Verarbeitung, Funktionalität und das Zwiebelprinzip mit den Funktionsschichten. Materialien wie Merinowolle und synthetische Stoffe bieten gute Eigenschaften. Fjällräven ist eine Marke, die besonders empfehlenswerte und nachhaltige Wanderkleidung anbietet. Denke auch an die richtige Wanderhose, Accessoires und passende Wanderschuhe. Mit diesen Tipps und Informationen bist du für dein nächstes Wanderabenteuer bestens gerüstet.
Mehr Informationen findest du im vollständigen Artikel auf Titi And The German Kid.