Dein Android-Smartphone oder Tablet macht Probleme und du kannst es weder mit dem Powerbutton neu starten noch über die Einstellungen zurücksetzen? Keine Sorge, dafür gibt es den sogenannten Recovery Mode. Dieser Modus bietet verschiedene Funktionen, um dein Android-Gerät wieder zum Laufen zu bringen. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Recovery Mode startest und welche Möglichkeiten er bietet.
Key Takeaways
- Android: Den Recovery Mode aufrufen
- Die Optionen des Recovery Mode: Von Cache-Löschung bis zum Hard Reset
- Wipe cache partition: Den Zwischenspeicher löschen
- Apply update from external storage: Android neu installieren
- Wipe data/factory reset: Android-Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen
- Reboot system now: Das Smartphone neu starten
- Apply update from cache: Software über den Zwischenspeicher neu installieren
- Apply update from ADB: Apps über den Computer auf das Smartphone laden
- Zusammenfassung: Der Recovery Mode von Android
Android: Den Recovery Mode aufrufen
Um den Recovery Mode aufzurufen, musst du bei deinem Android-Smartphone eine bestimmte Tastenkombination drücken. Die genaue Kombination hängt von deinem Modell ab. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du den Recovery Mode bei Geräten von Google und Samsung startest. Besitzer von Huawei, Sony oder Xiaomi Smartphones finden die entsprechenden Informationen auf der Supportseite des Herstellers.
So funktioniert es für Google-Smartphones wie das Pixel 5:
- Drücke den Powerbutton so lange, bis sich dein Pixel ausschaltet.
- Betätige gleichzeitig den Powerbutton und die Leiser-Taste.
- Halte den Tastendruck, bis auf dem Display Informationen über dein Gerät angezeigt werden. Oben sollte jetzt „Start“ erscheinen.
- Navigiere mit den Lautstärke-Tasten durch das Menü, wähle den Recovery Mode aus und bestätige die Auswahl mit dem Powerbutton.
- Das Google-Logo erscheint auf dem Display und du siehst den Hinweis „No command“.
- Halte die Powertaste gedrückt und drücke dann die Leiser-Taste.
- Anschließend sollten die Optionen des Recovery Mode geladen werden.
So funktioniert es für Samsung-Handys wie das Galaxy S20 FE:
- Schalte das Gerät aus, indem du länger auf den Powerbutton drückst.
- Betätige gleichzeitig den Powerbutton und die Lauter-Taste. Lass los, wenn du das Samsung-Logo auf dem Bildschirm siehst.
- Nutze die Lautstärke-Tasten, um durch das Menü zu navigieren.
Bitte beachte, dass ältere Samsung-Smartphones eine andere Tastenkombination benötigen, um in den Wartungsmodus zu wechseln. Hier musst du den Bixby-Button (oder den Homebutton), die Lauter-Taste und den Powerbutton zusammen drücken und halten, bis das Samsung-Logo erscheint.
Die Optionen des Recovery Mode: Von Cache-Löschung bis zum Hard Reset
Der Recovery Mode bietet verschiedene Optionen, um Probleme mit deinem Android-Gerät zu beheben. Im Folgenden stellen wir dir einige dieser Optionen vor und erklären, was sie bewirken. Die Navigation durch das Menü des Wartungsmodus erfolgt mit den Lautstärketasten, und die Auswahl wird mit dem Powerbutton bestätigt.
Wipe cache partition: Den Zwischenspeicher löschen
Nicht nur Apps haben einen Cache, sondern auch das Android-System besitzt einen Zwischenspeicher. Dort werden wichtige Daten abgelegt, um beispielsweise Anwendungen schneller zu starten. Wenn du im Recovery Mode die Option „Wipe cache partition“ auswählst, kannst du diesen Zwischenspeicher löschen und dadurch Speicherplatz freigeben. Dadurch läuft dein Gerät in der Regel wieder schneller. Beachte jedoch, dass durch das Löschen des Caches keine persönlichen Daten oder Einstellungen verloren gehen. Lediglich der anschließende Neustart deines Android-Geräts kann etwas länger dauern als gewöhnlich.
Apply update from external storage: Android neu installieren
Wenn das Android-Betriebssystem auf deinem Smartphone nicht mehr funktioniert, kannst du es im Recovery Mode neu installieren. Dafür wählst du die Option „Apply update from external storage“ aus, vorausgesetzt, dass sich die Installationsdatei bereits im internen oder externen Speicher (microSD-Karte) deines Handys befindet.
Wipe data/factory reset: Android-Handy auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Falls du keinen Zugriff mehr auf die Einstellungen deines Android-Geräts hast, bietet der Recovery Mode die Alternative „Wipe data/factory reset“. Mit dieser Option kannst du dein Android-Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Beachte jedoch, dass beim sogenannten Hard Reset alle persönlichen Daten und Einstellungen gelöscht werden. Du musst dein Android-Smartphone daher anschließend komplett neu einrichten. Aus diesem Grund solltest du regelmäßig Backups deiner Daten erstellen, auf die du im Notfall zurückgreifen kannst.
Reboot system now: Das Smartphone neu starten
Wenn du den Recovery Mode verlassen und dein Handy neu starten möchtest, wählst du einfach „Reboot system now“ aus. Anschließend kehrst du zur normalen Android-Oberfläche zurück.
Apply update from cache: Software über den Zwischenspeicher neu installieren
Auch über „Apply update from cache“ kannst du Android-Software neu installieren. Der Unterschied besteht darin, dass die Installationsdatei nicht im normalen Speicher oder auf einer SD-Karte liegt, sondern im Zwischenspeicher deines Handys.
Apply update from ADB: Apps über den Computer auf das Smartphone laden
Eine weitere Option im Recovery Mode nennt sich „Apply update from ADB“. Mit dieser Funktion kannst du Apps vom PC oder Mac über eine USB-Verbindung auf dein Smartphone laden. Dies kann nützlich sein, um Funktionen auf dein Gerät zu bringen, auf die du sonst keinen Zugriff hättest. Beachte jedoch, dass du dafür Administratorrechte benötigst und dein Android-Gerät gerootet sein muss. Durch das Rooten erhältst du Superuser-Rechte, also Berechtigungen, die ein normaler Nutzer nicht hat. Das Rooten deines Geräts ist jedoch nichts für Anfänger und kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass dein Handy unbrauchbar wird. Außerdem erlischt dadurch die Gerätegarantie.
Zusammenfassung: Der Recovery Mode von Android
Der Recovery Mode ist eine nützliche Funktion, um Probleme mit deinem Android-Smartphone zu beheben. Er bietet verschiedene Optionen zum Zurücksetzen, Wiederherstellen und Neustarten deines Geräts. Außerdem kannst du den Zwischenspeicher deines Handys löschen, um Speicherplatz freizugeben. Beachte jedoch, dass je nach Modell unterschiedliche Tastenkombinationen erforderlich sind, um in den Recovery Mode zu gelangen.
Hast du den Recovery Mode deines Android-Handys schon einmal verwendet? Teile uns gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren mit.