Ein erholsamer Schlaf ist für Eltern von Babys besonders wichtig. Doch wie kleidet man das Baby nachts richtig? Diese Frage stellen sich viele frischgebackene Eltern, sobald ihr kleines Wunder das Licht der Welt erblickt. Es gibt zwar keine eindeutige richtige oder falsche Antwort, da jedes Baby unterschiedlich ist und verschiedene Bedürfnisse hat. Dennoch haben wir einige Tipps und Empfehlungen, an denen du dich orientieren kannst, wenn du unsicher bist, was für dein Baby am besten geeignet ist.
Key Takeaways
Sicher und warm durch die Nacht: Der Babyschlafsack
Ein Babyschlafsack ist eine sichere Alternative zu herkömmlichen Babydecken, wie wir bereits in einem anderen Blogbeitrag erwähnt haben. Ein Schlafsack kann nicht einfach weggestrampelt werden und bedeckt auch nicht das Gesicht des Babys, sodass es frei atmen kann. So kann dein kleiner Schatz warm und sicher die Nacht überstehen.
Bei der Wahl des richtigen Schlafsacks ist es wichtig, die passende Größe für das Baby zu finden. Nur wenn der Schlafsack nicht zu klein oder zu groß ist, kann die Sicherheit gewährleistet werden. Als Faustregel gilt bei einem herkömmlichen Kugelschlafsack, dass du die Länge deines Babys von den Schultern bis zu den Füßen misst und 10-15 cm hinzufügst. Bei einem Schlafsack mit Füßen reicht es, wenn du die Länge vom Kopf bis zu den Füßen misst, ohne zusätzliche Zentimeter hinzuzufügen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der TOG-Wert des Schlafsacks. Aber was bedeutet das eigentlich? Das TOG-System misst den Wärmedämmwert von Textilien. Im Allgemeinen gilt: Je höher der TOG-Wert, desto wärmer ist der Schlafsack. Zum Beispiel eignen sich Schlafsäcke mit 0,5 TOG oder 1,0 TOG gut für den Sommer und Schlafsäcke mit 2,5 TOG oder 3,5 TOG sind perfekt für den Winter.
In wenigen Schritten zum passenden Schlafsack
Das Zwiebelprinzip ist eine gute Methode, um dein Baby richtig anzuziehen und die Raumtemperatur zu berücksichtigen. Stelle dir hierbei vor, dass du deinem kleinen Schatz verschiedene Kleiderschichten anziehst, wie bei einer Zwiebel. Dabei orientierst du dich an der Raumtemperatur und den Bedürfnissen deines Babys. Wenn es beispielsweise unter seinem Schlafsack nachts etwas zu kalt ist, kannst du ihm einfach eine zusätzliche Schicht anziehen. Ist ihm zu warm, ziehst du einfach eine Schicht aus. Unsere Schlafanzüge aus Baumwolle und Viskose eignen sich dafür besonders gut. Das Material ist atmungsaktiv, temperaturregulierend und hält deinen kleinen Schatz gleichzeitig schön warm.
Um dir eine bessere Vorstellung von der richtigen Kleidung zu geben, haben wir eine Infografik erstellt. Hier findest du unsere Empfehlungen für die Kleidung unter einem Babyschlafsack, abhängig von der Temperatur.
Baby nachts im Winter anziehen
Im Winter ist es bekanntlich kälter. Wie auch bei uns Erwachsenen brauchen Babys oft etwas mehr Kleidung, um nicht zu frieren. Allerdings ist es für Säuglinge gefährlicher, zu überhitzen als etwas kalt zu haben. Dennoch hängt die richtige Kleidung natürlich von der Raumtemperatur ab. Beobachte daher am besten dein Baby, um sicherzugehen, dass es angenehm durch die Nacht kommt. Unsere Winterschlafsäcke finden dabei eine gute Balance zwischen Wärme und Sicherheit.
Baby nachts im Sommer anziehen
Im Sommer wird es nicht nur draußen warm, sondern auch in Innenräumen steigt die Temperatur oft sehr stark an. Daher benötigt dein Baby nachts im Sommer weniger Kleidung. Oft reicht unter dem leichten Sommerschlafsack ein Body. Du kannst jedoch auch leicht überprüfen, ob deinem Baby zu warm ist. Sollte es im Nacken stark schwitzen, dann solltest du es leichter anziehen. Für die besonders heißen Tage im Sommer haben wir einen federleichten Musselin-Schlafsack mit 0,5 TOG entwickelt, über den sich dein Baby ganz sicher freuen wird.
Zu unseren Baby Schlafsäcken
Häufige Fragen zu unseren Schlafsäcken
Was bedeutet TOG?
TOG steht für Thermal Overall Grade und gibt den Wärmewiderstand von Textilien und Schlafsäcken an. Je niedriger die Zahl, desto dünner ist der Schlafsack.
- 0,5 TOG: Dünner Musselin-Schlafsack für heiße Sommertage
- 1,0 TOG: Leichter Jersey-Schlafsack – je nach Temperatur das ganze Jahr über geeignet
- 2,5 TOG: Gefütterter Schlafsack für die kälteren Monate
- 3,5 TOG: Besonders dick gefütterter Schlafsack für den Winter
Wie finde ich den richtigen TOG-Wert für mein Baby?
Es gibt keine richtige oder falsche Antwort, da jedes Baby unterschiedlich ist und ein unterschiedliches Wärmeempfinden hat. Du kannst dich jedoch immer an unserer TOG-Tabelle orientieren. Die Wahl des passenden Schlafsacks hängt auch von der Kleidung deines Babys und der Raumtemperatur ab. Wir empfehlen dir, auf die Bedürfnisse deines Kindes zu achten.
Welche Größe sollte der Schlafsack für mein Baby haben?
Die Größe des Schlafsacks ist besonders wichtig, um einen sicheren Babyschlaf zu gewährleisten. Unsere Größentabelle hilft dir dabei, die richtige Größe für deinen kleinen Schatz zu finden. Dafür musst du dein Kind ausmessen und kannst auch die Kleidergröße hinzuziehen.
Unsere Schlafsack-Empfehlungen
- Frühling: 1,0 TOG
- Sommer: 0,5 TOG oder 1,0 TOG
- Herbst: 1,0 TOG oder 2,5 TOG
- Winter: 2,5 TOG oder 3,5 TOG
Diese Empfehlungen basieren auf dem Durchschnitt und können je nach Raumtemperatur, Kleidung und den Bedürfnissen deines Kindes variieren.
Vorsicht bei Überhitzung und Unterkühlung
Leider kommt es häufig vor, dass Babys im Winter zu warm und im Sommer zu leicht angezogen werden. Dies kann im schlimmsten Fall zu Überhitzung oder Unterkühlung führen. Daher empfehlen wir, besonders auf die Zeichen deines Babys zu achten und den richtigen Schlafsack in Verbindung mit passender Kleidung auszuwählen. Das vorgestellte Zwiebelprinzip ist eine gute Methode. Eine weitere Möglichkeit, um zu überprüfen, ob dein Kind zu warm oder zu kalt ist, ist der Nackentest.
Der Nackentest
Ein einfacher Tipp, um zu erkennen, ob dein Kind zu warm oder zu kalt ist, ist der Nackentest. Lege dazu deine Finger in den Nacken deines Kindes. Falls es angenehm warm ist, ist alles in Ordnung. Wenn der Nacken jedoch kühl ist, könnte es deinem Baby zu kalt sein. Schwitzt der Nacken stark, ist es wahrscheinlich, dass dein Baby zu warm angezogen ist.
Die Hände und Füße deines Babys können kalt sein, was in den meisten Fällen kein Problem darstellt. Die Gliedmaßen von Babys kühlen schnell ab. Der Nackentest gibt daher oft genauer Auskunft über das Wohlbefinden des Kindes.
Das optimale Schlafklima für dein Baby
Die optimale Raumtemperatur im Schlafzimmer liegt bei etwa 16-20°C. Auch die Luftfeuchtigkeit spielt eine wichtige Rolle. Gerade im Winter kann die Luft durch die Heizung oft sehr trocken werden. Die empfohlene Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer liegt zwischen 30-50%. Falls sie darunter liegt, gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst:
- Feuchte Tücher oder eine Wasserschüssel auf die Heizkörper legen bzw. stellen
- Raumbefeuchter (keine Geräte mit Zerstäuberprinzip)
- Luftreinigende Grünpflanzen (keine giftigen oder stark duftenden Pflanzen)
Deine Aline von emma & noah