Der Gang zum Altar ist zweifellos einer der schönsten und aufregendsten Momente für jede Braut. Damit dieser Moment mühelos gelingt, sind die richtigen Brautschuhe von entscheidender Bedeutung. Neben gutem Aussehen und einer passenden Optik zum Brautkleid ist auch der Komfort ein wichtiger Faktor. Schließlich muss die Braut den ganzen Tag und die halbe Nacht in den Schuhen laufen und tanzen können. In diesem Artikel werden wertvolle Dos and Don’ts bei der Wahl der Brautschuhe vorgestellt.
Key Takeaways
Die Hochzeit: Wann und wo findet sie statt?
Die Wahl der Brautschuhe hängt stark von der Art und dem Ort der Hochzeit ab. Ob die Trauung in einer Kirche stattfindet, eine romantische Hochzeit am Strand oder in einem Schlosspark geplant ist, oder ob es sich um eine Sommer- oder Winterhochzeit handelt – all diese Faktoren spielen eine Rolle bei der Entscheidung für die richtigen Brautschuhe. Im Winter kommen Sandalen oder Peeptoes nicht in Frage, und bei einer Outdoor-Hochzeit besteht die Gefahr, mit hohen Absätzen im Rasen oder im Sand einzusinken.
Unabhängig von der Jahreszeit oder dem Ort der Hochzeit sollten die Brautschuhe aus hochwertigem Material bestehen. Schuhe aus Synthetik lassen die Braut unabhängig von der Jahreszeit schnell schwitzen, daher sollten Leder oder Satin bevorzugt werden. Brautschuhe aus Satin können nach der Hochzeit sogar umgefärbt und zu anderen Anlässen getragen werden.
Die optimale Absatzhöhe der Brautschuhe
Die optimale Absatzhöhe der Brautschuhe hängt vom persönlichen Geschmack, den individuellen Lebensumständen und möglicherweise auch von der Größe des Bräutigams ab. Frauen, die im Alltag gerne hohe Absätze tragen, werden am Hochzeitstag wahrscheinlich auch entsprechendes Schuhwerk wählen. Eine Frau, die eher sportliche und bequeme Schuhe bevorzugt, fühlt sich möglicherweise auf hohen Absätzen unwohl.
Es gibt jedoch nicht nur hochhackige Brautschuhe. Je nach Kleid und Gesamtoutfit können auch flache Pumps, Ballerinas oder Sandalen sehr attraktiv aussehen. Die Auswahl ist groß, sodass jede Braut die idealen Brautschuhe finden kann.
Die perfekte Passform für dein Brautkleid
Auch die Form und der Schnitt des Brautkleids spielen eine Rolle bei der Wahl der Brautschuhe. Runde oder spitze Schuhe, offene oder geschlossene Schuhe? Pumps, Sandaletten oder Peeptoes? Hier ist in erster Linie der Geschmack der Braut gefragt. Dennoch gibt es ein paar Richtlinien, die berücksichtigt werden sollten.
Zum Beispiel sollten bei einem eng anliegenden Kleid mit einem „Sheath-Look“ keine zu langen, spitzen Brautschuhe gewählt werden, da dies die Aufmerksamkeit von dem Kleid ablenken würde. Hier bieten sich Schuhe mit einer gerundeten Spitze an. Zu einem Kleid im Mermaid-Stil passen wiederum hohe Pumps besonders gut, um die Figur der Braut optimal zur Geltung zu bringen. Klassische A-Linien-Brautkleider lassen sich hervorragend mit filigranen, halbhohen Pumps aus Satin kombinieren. Bei einem pompösen Prinzessinnenkleid mit Tüllrock und langer Schleppe sind praktisch alle Arten von Brautschuhen möglich, da die Fußbekleidung aufgrund des langen Kleids kaum sichtbar ist.
Farbige Brautschuhe als Blickfang
In der Regel sind Brautschuhe in Weiß, Creme oder Elfenbein erhältlich, passend zu den klassischen Brautkleidern. Doch warum nicht einmal mutig sein und einen Farbakzent setzen? Immer mehr Bräute wählen einen farbigen Schuh als Kontrast zum weißen Kleid, sei es in Königsblau, Rot oder Pink. Doch auch ein dezentes Grau oder eine metallische Farbe können wunderbar zu einem hellen Kleid passen und ein toller Blickfang sein. Bei der Farbe der Brautschuhe ist erlaubt, was gefällt.
Der perfekte Brautschuh – hochwertig, elegant und bequem
Damit der Gang zum Altar reibungslos verläuft und der schönste Tag im Leben nicht mit schmerzenden Blasen endet, bedarf es einer sorgfältigen Auswahl der Brautschuhe. Neben einem eleganten Aussehen und einer perfekten Passform zum Brautkleid sollte die Braut sich auch problemlos und schmerzfrei darin bewegen können. Schließlich ist der Hochzeitstag oft länger und anstrengender als ein gewöhnlicher Tag. Hier sollte nicht am falschen Ende gespart werden, sondern lieber etwas mehr in Schuhe aus hochwertigem Material mit einer guten Sohle und Innenverarbeitung investiert werden.
Im Vergleich zu „normalen“ Schuhen sind Brautschuhe mit Gelkissen und Einlagen ausgestattet, die für zusätzlichen Komfort sorgen und den Fuß weich betten. Wichtig ist auch, dass die Brautschuhe nicht am Hochzeitstag zum ersten Mal getragen werden. Sie sollten unbedingt vorher eingelaufen werden, damit die Braut sicher sein kann, dass sie problemlos darin gehen kann. Es empfiehlt sich, dies zu Hause zu tun, um die Schuhe nicht zu beschmutzen. Wenn die Schuhe etwas geweitet werden müssen, können dicke Socken hilfreich sein. Frauen mit besonders empfindlichen Füßen sollten außerdem bequeme Wechselschuhe für den Notfall mitnehmen, in die sie später am Abend schlüpfen können.
Persönliche Note für einzigartige Brautschuhe
Viele Bräute lieben es, ihren Brautschuhen eine persönliche Note zu verleihen und sich so eine bleibende Erinnerung an ihren großen Tag zu schaffen. Beliebt sind zum Beispiel „I do“-Sticker, die auf die Sohle geklebt werden und jeden Brautschuh zu einem Blickfang machen. Die Sohle der Brautschuhe kann auch für Hochzeitsbräuche und Traditionen genutzt werden. Eine beliebte Tradition ist es, die Sohle mit einem Spruch oder einer Widmung zu versehen. Wenn nach einer langen und ausgelassenen Nacht nichts mehr von der Schrift zu sehen ist, bedeutet dies angeblich, dass die Ehe lang und glücklich sein wird.
Eine weitere Tradition ist es, die Namen der noch unverheirateten weiblichen Gäste auf die Sohlen der Brautschuhe zu schreiben. Die Frau, deren Name am nächsten Tag noch lesbar ist, wird als nächste Braut vorausgesagt.
Ein gepflegter Fuß rundet den Look ab
Zu guter Letzt: Selbst der schönste und eleganteste Brautschuh kann nicht gut aussehen, wenn der Fuß ungepflegt ist. Deshalb sollte sich jede Braut vor dem großen Tag noch einmal eine Extra-Portion Fußpflege gönnen. Dies kann entweder selbst gemacht werden, möglicherweise mit Unterstützung einer guten Freundin, oder in einem Beauty-Salon bei einer professionellen Pediküre. Es sollte selbstverständlich sein, dass ein SOS-Kit mit Blasenpflastern und Fußdeo ebenfalls zur Grundausstattung gehört. Damit steht einem perfekten Hochzeitstag und einer rauschenden Partynacht nichts mehr im Wege!
Quelle: Titi And The German Kid