Die Kunst der Farbkombination: Wie man harmonische Outfits zusammenstellt

Bunte Farben zu kombinieren kann auf den ersten Blick kompliziert wirken, weshalb viele Menschen lieber zu Grau und Schwarz greifen. Dabei ist es gar nicht so schwer, farbige Kleidung harmonisch miteinander zu kombinieren. In diesem Artikel teile ich meine 8 besten Styling-Tipps mit Ihnen, damit Sie ab sofort wissen, worauf es bei Farbkombinationen in der Kleidung ankommt.

Die richtige Kombination von Farben

Viele meiner Kundinnen und Kunden kommen zu mir und sagen: „Ich liebe bunte Kleidung, aber ich weiß nicht, wie ich sie kombinieren soll!“ Damit Ihnen Ihr Kleiderschrank nicht wie ein bunter Haufen wirkt, sind einige grundlegende Regeln zu beachten.

Tipp 1: Kennen Sie Ihren Farbtyp

Die beste Farbe ist diejenige, die Ihnen gut steht. Deshalb ist es wichtig, Ihren eigenen Farbtyp zu kennen. Trends ändern sich ständig und nicht alle Farben passen zu jedem. Nehmen Sie sich daher Zeit, um herauszufinden, welche Farben Ihnen am besten stehen. Eine Farbberatung kann Ihnen dabei helfen.

Tipp 2: Entwickeln Sie ein Farbkonzept für Ihre Kleidung

Erstellen Sie ein Farbkonzept für Ihre Kleidung, ähnlich wie eine Kollektion. Wählen Sie 4-6 Basisfarben, die gut miteinander kombinierbar sind, und 4-6 WOW-Farben, die Ihre Persönlichkeit zum Strahlen bringen. Mit diesem Farbkonzept können Sie Ihre Kleidung vielseitig kombinieren und haben immer passende Outfits zur Hand.

Further reading:  Wie man Baumharz aus der Hose entfernt

Tipp 3: Kombination aus Basisfarben und einer bunten Farbe

Eine einfache Methode, um kräftige Farben zu kombinieren, besteht darin, ein oder zwei Kleidungsstücke in Basisfarben wie Schwarz, Dunkelblau, Grau, Weiß oder Beige mit einer Akzentfarbe zu kombinieren. Zum Beispiel eine weiße Jeans mit einem pinken Oberteil und Schuhen in Taupe/Beige. Oder eine Hose in Marineblau mit einem wollweißen Pullover und einem Blazer in Petrol.

Tipp 4: Monochrom und Ton-in-Ton Looks

Ein monochromer Look, bei dem alle Kleidungsstücke in derselben Farbe gehalten sind oder Abstufungen einer Farbe vorkommen, liegt derzeit im Trend. Ebenso beliebt sind tonale Looks, bei denen unterschiedliche Helligkeiten einer Farbe kombiniert werden. Diese Looks wirken besonders edel und können in kräftigen Farben oder auch in neutralen Tönen gestaltet werden.

Tipp 5: Komplementäre Farben kombinieren

Komplementärfarben sind Farben, die im Farbkreis gegenüberliegen, wie zum Beispiel Blau und Orange, Violett und Gelb oder Grün und Pink. Wenn Sie diese Farben miteinander kombinieren, entsteht eine harmonische Zusammenstellung. Solche Farbkombinationen finden sich oft in gemusterten Kleidungsstücken.

Tipp 6: Analoge Farbkombinationen

Farben, die im Farbkreis nebeneinander liegen, erzeugen eine ruhige und fröhliche Atmosphäre, wenn sie kombiniert werden. Beispiele dafür sind Rot, Orange und Gelb. Achten Sie jedoch darauf, dass genügend Kontrast zwischen den Farben besteht, damit sie nicht miteinander verschmelzen.

Tipp 7: Triadische Farbkombination

Eine triadische Farbkombination besteht aus drei Farben, die im gleichen Abstand im Farbkreis verteilt sind, wie zum Beispiel Violett, Grün und Orange oder Gelb, Blau und Rot. Diese Farbkombination ist lebendig und erfordert etwas mehr Fingerspitzengefühl bei der Auswahl. Setzen Sie eine der Farben in den Fokus und verwenden Sie die anderen beiden als Akzente.

Further reading:  Wie du beim ersten Date strahlst

Tipp 8: Farben in den Accessoires einsetzen

Setzen Sie Farben gezielt in Ihren Accessoires ein, um Akzente zu setzen. Sie können die Farben eines Musters in Ihrem Schmuck, Ihren Schuhen oder Ihrer Handtasche aufgreifen. Dadurch wird Ihr Outfit interessanter und frischer.

Abschließend möchte ich Ihnen noch einen Tipp geben: Knallige Farben können bestimmte Körperpartien betonen. Wenn Sie Ihre Vorzüge hervorheben möchten, tragen Sie kräftige Farben an den Stellen, die Sie besonders mögen. Passende Farbkombinationen können auch strecken und Ihre Figur vorteilhaft zur Geltung bringen.

Die Kunst der Farbkombination kann anfangs kompliziert erscheinen. Mit etwas Übung und der Kenntnis einiger grundlegender Regeln wird es Ihnen jedoch gelingen, harmonische Outfits zu kreieren. Der Farbkreis kann Ihnen dabei als Orientierung dienen. Wichtig ist, die Farben zu kennen, die Ihnen stehen, und diese gezielt einzusetzen.

Viel Spaß beim Experimentieren mit Farben und beim Zusammenstellen Ihrer individuellen Outfits!

Titi And The German Kid

Image source: Original source