Du fragst dich oft, welche Farben am besten zu dir passen? Die Modeindustrie präsentiert jedes Jahr neue Trendfarben, aber nicht alle stehen jedem gleich gut. Während ein Oberteil deiner Freundin sie zum Strahlen bringt, lässt es dich blass aussehen. Woran liegt das? Die Antwort liegt in der Abstimmung der Farben deiner Kleidung auf deine individuellen Farben. Eine kleine Farbberatung kann dir dabei helfen, deine perfekten Farben zu finden.
Key Takeaways
Die verschiedenen Farbtypen
Wie finde ich meinen passenden Farbtyp?
Um deinen passenden Farbtyp zu ermitteln, ist es wichtig, deinen Hautunterton zu kennen. Hast du gelblich-goldene Untertöne in deinem Hautbild, gehörst du entweder zum Frühlingstyp oder zum Herbsttyp. In diesem Fall stehen dir warme Farben besonders gut. Wenn deine Haut hingegen blaue Untertöne aufweist, gehörst du entweder zum Sommertyp oder zum Wintertyp und dir stehen kühle Farben besser.
Ein einfacher Trick, um deinen Farbtyp zu bestimmen, ist es, silbernen und goldenen Stoff vor dein Gesicht zu halten und dabei in den Spiegel zu schauen. Je nachdem, welchen Stoff du unter der Nase hast, wirkt dein Gesicht ganz unterschiedlich. Du kannst auch die Stoffabteilung eines Kaufhauses besuchen und dich dort vor den Spiegeln umschauen, falls du keinen silbernen und goldenen Stoff zur Hand hast.
Dein persönliches Kontrastlevel, also der Unterschied zwischen der Helligkeit deiner Haare und deiner Haut, gibt dir außerdem einen Hinweis darauf, ob dir helle oder dunkle Farben besser stehen.
Farben für den Frühlingstyp
Der Frühlingstyp strahlt in warmen, gelblichen Untertönen. Klar und leuchtend sind die Farben, die ihm am besten stehen. Auch tendenziell helle Farben passen gut zu diesem Typ.
Farben für den Sommertyp
Der Sommertyp hingegen hat blaue Untertöne in seiner Haut. Gedämpfte und zarte Pastelltöne stehen ihm besonders gut. Auch dieser Typ bevorzugt tendenziell helle Farben.
Farben für den Herbsttyp
Der Herbsttyp hat ebenfalls gelbliche Untertöne in seiner Haut, jedoch eher gedämpft. Tendenziell dunkle Farben passen am besten zu diesem Typ. Die typischen Herbstfarben sind ideal für den Herbsttyp.
Farben für den Wintertyp
Der Wintertyp zeichnet sich durch blaue Untertöne und klare, leuchtende Farben aus. Dunkle Farben stehen ihm am besten, und er ist der einzige Typ, dem Schwarz und klares Weiß wirklich stehen.
Die besten Farben für dich
Die Kleidung sollte zu deinem individuellen Hauttyp passen und dich optimal zur Geltung bringen. Der Kontrast zwischen hellen und dunklen Farben sollte zu deinem eigenen Kontrast passen. Ein Blick in den Spiegel ohne Kleidung gibt dir hierbei wichtige Anhaltspunkte.
Haarfarbe
Deine Haarfarbe kann auch als Neutralfarbe verwendet werden, um ein Outfit zu gestalten oder andere Farben damit zu kombinieren. Die Komplementärfarbe deiner Haarfarbe, also die Farbe, die im Farbkreis deiner Haarfarbe gegenüberliegt, setzt schöne Akzente. Wenn du nach einer passenden Tönung suchst, orientiere dich an warmen oder kalten Glanzlichtern, die zu deiner Hautfarbe passen.
Augenfarbe
Auch deine Augenfarbe kann als Joker verwendet werden und steht dir immer gut. Besonders toll ist die Komplementärfarbe, die deine Augen zum Leuchten bringt. Je nach Augenfarbe können verschiedene Farbakzente in deinen Augen betont werden.
Hautfarbe
Die Komplementärfarbe deiner Haut als Kleidung lässt deine Haut besonders leuchten. Oft hat die Haut einen Orange-Unterton, der mit Marineblau besser zur Geltung kommt als mit Schwarz.
Farbkombinationen
Monochrom, also das Tragen von verschiedenen hellen und dunklen Versionen derselben Farbe, ist immer eine gute Wahl. Ein Farbakzent kann dem monochromen Outfit zusätzlich das gewisse Etwas verleihen. Eine weitere Möglichkeit ist die Kombination einer Neutralfarbe wie Beige, Braun, Weiß, Grau oder Schwarz mit einer anderen Farbe. Auch hier kann die Komplementärfarbe verwendet werden, um einen harmonischen Look zu erzeugen.
Mythos Weiß und Schwarz
Es wird oft gesagt, dass klares Weiß einen tollen Effekt hat und einen schlank aussehen lässt. Allerdings kann Weiß auch dazu führen, dass man blass wirkt und der Blick nicht mehr ins Gesicht gelenkt wird. Creme oder ein Off White ist für die meisten Menschen eine bessere Alternative zu klarem Weiß.
Schwarz ist zwar eine beliebte Farbe, aber nicht für jeden geeignet. Es kann traurig und blass aussehen lassen und der hohe Kontrast kann zu viel sein. Anthrazit oder Dunkelbraun haben den gleichen schlankmachenden Effekt wie Schwarz, stehen jedoch vielen Menschen besser. Marineblau ist für die meisten Farbtypen eine bessere Neutralfarbe als Schwarz.
Muster und Drucke
Muster und Drucke können auftragen oder aber fantastisch aussehen. Bei der Auswahl von Mustern ist es wichtig, dass sie zur Größe und Form deiner Körperstrukturen passen. Runde Muster stehen kurvigen Menschen oft besser als eckige. Drucke mit Text sind für Fotos weniger geeignet, da sie von den Gesichtern ablenken können.
Fazit
Eine Farbberatung kann dir dabei helfen, deine perfekten Farben zu finden. Indem du die Farben deiner Kleidung auf deine individuellen Farben abstimmt, kannst du dich optimal in Szene setzen. Halte dich an die Richtlinien für deinen Farbtyp und experimentiere mit verschiedenen Farbkombinationen. So wirst du immer wissen, welche Farben am besten zu dir passen und dich strahlen lassen.
Wenn du mehr über das Thema erfahren möchtest, besuche die Webseite Titi And The German Kid.