Die richtige Wahl der Skitourenhose: Tipps und Empfehlungen

Wer sich auf eine Skitour begibt, sieht sich mit unterschiedlichsten Bedingungen konfrontiert: einem anstrengenden Aufstieg, der Schweiß treiben kann, und einer Abfahrt bei eisigem Fahrtwind und möglichen Stürzen. Ob Sonnenschein, Schneefall oder Sturm – die passende Skitourenbekleidung ist dabei das A und O.

Auch bei der Wahl der Skitourenhose sollte man sorgfältig entscheiden. Verschiedene Modelle kommen je nach Anforderungen in Frage. In diesem Ratgeber erfährst du, worauf es bei Skitourenhosen ankommt und wir stellen dir zudem 3 aktuelle Skitourenhosen genauer vor.

Skitourenhosen: Das Wichtigste im Überblick

Hier sind die wichtigsten Informationen zum Thema Skitourenhosen:

  • Was zeichnet Skitourenhosen aus?
  • Welche Materialien werden verwendet?
  • Tipps für den Kauf von Skitourenhosen
  • Produktvergleich für Skitourenhosen

Was macht Skitourenhosen besonders?

Skitourenhosen wurden speziell für den Einsatz in den Bergen entwickelt und zeichnen sich durch ihr funktionales Material und ihre robuste Konstruktion aus.

In der Regel gibt es zwei Haupttypen von Skitourenhosen:

  • Leichte, dehnbare Softshellhosen
  • Wasserdichte Wetterschutzhosen ohne Dehnung

Beim Skitouren ist es vor allem wichtig, dass die Hose winddicht ist. Wasserschutz spielt eine sekundäre Rolle. Falls das Futter dünn oder nicht vorhanden ist, kann man eine lange Unterhose tragen, um diesen Aspekt auszugleichen.

Viele Skitourenhosen sind mit integrierten Gamaschen und Schneefängen ausgestattet, um zu verhindern, dass Schnee an die Beine gelangt. Zudem besitzen die meisten Modelle seitliche Lüftungsschlitze mit Reißverschlüssen an den Oberschenkeln, um während des Aufstiegs für ausreichende Belüftung zu sorgen.

Further reading:  Wie finde ich die passende Schuhfarbe zu meinem altrosa Kleid?

Die meisten Skitourenhosen sind so konzipiert, dass sie sich auch für Hochtouren oder als Regenhosen im Sommer eignen – eine gute Idee angesichts der immer kürzer werdenden Winter.

Materialien: Softshell oder Hardshell?

Alle Skitourenhosen müssen vor widriger Witterung schützen und strapazierfähig sein. Hinsichtlich dieser Anforderungen punkten Softshellhosen besonders, da sie äußerst dehnbar und gleichzeitig sehr atmungsaktiv sind.

Softshell besteht aus einem robusten, dehnbaren Nylon-Gewebe und elastischem Gummi (Elasthan). Die genaue Dehnbarkeit lässt sich nur durch Anprobieren feststellen. Die Innenseite ist meist aufgeraut, um einen besseren Klimakomfort zu gewährleisten. Bei Kälte bieten dünnere Schweiß absorbierende Futtermaterialien wie Polyesterfleece oder dünneres gebürstetes Trikot zusätzlichen Schutz.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich für eine dreilagige wasserdichte und winddichte Hose entscheiden. Bei dieser Konstruktion wird eine dichte, aber dennoch atmungsaktive Membran mit einem robusten Oberstoff und einem hautfreundlichen Polyestermaterial zu einem Dreilagen-Laminat verklebt.

Im Gegensatz zu Softshellhosen können diese Modelle auch als Regenhosen im Sommer verwendet werden. Für den Winter allein ist eine Softshellhose mit eingearbeiteter dehnbarer und winddichter Membran ausreichend, um vor feuchtem Schneefall zu schützen.

Worauf beim Kauf zu achten ist

Einige Tipps, die beim Kauf einer Skitourenhose hilfreich sind:

  • Hosen mit einer vollständigen oder frontal angebrachten, dehnbaren und winddichten Membran bieten einen guten Kompromiss zwischen Witterungsschutz und Komfort.
  • Softshellhosen sind dampfdurchlässiger und dehnbarer als wasserdichte Modelle.
  • Schneefanghaken an den integrierten Gamaschen verhindern, dass Schnee in die Stiefel gerät.
  • Wer die Skitourenhose auch für sommerliche Gletschertouren verwenden möchte, sollte auf geringes Gewicht, hohe Dehnbarkeit und gute Belüftung achten. Der Schneefang sollte über Schnürungshaken und Schnurschlaufen verfügen und der Kantenschutz auch für Steigeisen geeignet sein.
Further reading:  Welches Kleid passt zu breiten Schultern?

Produktvergleich: Empfehlenswerte Skitourenhosen

Im folgenden Produktvergleich stellen wir dir 3 aktuelle Skitourenhosen vor, die sich besonders bewährt haben:

Ortovox Col Becchei Pants

Die Col Becchei Pants von Ortovox bestehen aus Merino Naturetec Light-Material, bei dem Merinowolle mit einem Polyamid-Elasthan-Mix verwebt wird. Dadurch bietet die Softshellhose auch ohne Membran einen guten Schutz vor Wind und Wetter. Zudem überzeugt sie mit den temperaturregulierenden und geruchsneutralen Eigenschaften von Merinowolle.

  • Typ: Softshell
  • Ausstattung: Elastischer Merinobund, 2 Hüfttaschen, 1 Oberschenkeltasche, vorgeformter Kniebereich, elastische Beinabschlussregulierung, Kantenschutz
  • Geeignet für: Skitouren, Skibergsteigen, Bergsteigen, Hochtouren
  • Preis: ca. 300 Euro

Dynafit Radical Infinium Hybrid Pants

Die Radical Infinium Hybrid Pants von Dynafit sind eine Skitourenhose mit Hybridkonstruktion. Grundsätzlich als Softshellhose angelegt, besitzt sie an exponierten Stellen ein wind- und wasserdichtes 3-Lagen-Gore-Tex Infinium-Gewebe. Rund um die Hüfte und in den Kniekehlen ist die Hose dank Dynastretch besonders atmungsaktiv.

  • Typ: Hybrid
  • Ausstattung: Mesh-gefütterte Reißverschlüsse zur Belüftung, Anticut-Schutz am Innenbein, Klettverschlüsse zur Verstellung an der Hüfte, Schneegamasche, Reißverschluss an den Beinen
  • Geeignet für: Alle Arten von Skitouren
  • Preis: ca. 250 Euro

Salewa Sella Durastretch Light Hose

Die Sella Durastretch Light Skitourenhose von Salewa wiegt nur 188 Gramm und wurde speziell für schnelle Skitourengeher entwickelt. Das verwendete Durastretch-Gewebe leitet Wärme und Feuchtigkeit ab und bietet dennoch ausreichenden Schutz für den Einsatz im Winter. Zudem verfügt sie über eine wasserabweisende DWR-Beschichtung.

  • Typ: Softshell
  • Ausstattung: Zwei Reißverschlusstaschen, Kanten- und Steigeisenschutz, Schneefang, elastischer Beinsaum mit Silikon-Grippern und Reißverschlüssen an den Beinenden
  • Geeignet für: Alle Arten von Skitouren
  • Preis: ca. 160 Euro

Fazit

Bei der Wahl der Skitourenhose ist es wichtig, auf die richtigen Materialien und Eigenschaften zu achten. Je nach Bedürfnissen und Einsatzgebiet können Softshell- oder Hardshellhosen die beste Wahl sein. Mit unseren Tipps und Empfehlungen bist du bestens gerüstet für deine nächste Skitour.

Further reading:  Welche Farben passen perfekt zu einer olivgrünen Hose?

Titi And The German Kid