Bouldern und Klettern erfordern keine spezielle Kleidung. Das Wichtigste zu Beginn ist Bewegungsfreiheit. In diesem Artikel werde ich dir verschiedene Kletteroutfits vorstellen und erklären, worauf es beim Bouldern ankommt.
Key Takeaways
Welche Kleidung in der Kletterhalle?
- Für das Indoor-Klettern eignen sich elastische Hosen wie Kletterhosen, Jogginghosen oder Leggings.
- Wichtig ist, dass sie einen großen Bewegungsradius ermöglichen und die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
- Dazu passen einfache T-Shirts oder Tops – und etwas zum Überziehen in den Pausen.
Egal, ob du lieber in kurzer oder langer Hose bouldern möchtest, beide haben Vor- und Nachteile, über die ich weiter unten mehr erzählen werde.
Was zum Bouldern anziehen?
Für das Bouldern oder Klettern in der Halle ist die Wahl der Kleidung stark abhängig von Wetter, Jahreszeit und Klimazone. Hier sind die drei wichtigsten Grundregeln für die Kleidung:
1. Uneingeschränkte Bewegungsfreiheit
Das ist der wichtigste Punkt. Ganz gleich, für welche Hose du dich entscheidest, teste immer, ob du dich wirklich uneingeschränkt bewegen kannst. Mache eine breite Grätsche, steige mit dem Fuß hoch auf den Tisch oder mache einen langen Ausfallschritt. Wenn dich die Hose nicht einschränkt, dann hat sie den wichtigsten Test bestanden.
2. Atmungsaktivität
Eine atmungsaktive Hose ist besonders in einer warmen Boulderhalle wichtig. Sie erspart Schweißflecken und hilft dir, einen kühlen und leistungsfähigen Körper zu bewahren.
3. Robustheit
Die rauen Kletterwände können eine Hose schnell beschädigen. Eine robuste Hose, die auch bei einem Loch nicht weiter einreißt, ist daher empfehlenswert.
Weitere Kleidungsstücke, die du brauchst:
- Etwas zum Überziehen in der Pause oder zwischen den Versuchen, da Bouldern anstrengend ist und du sicherlich schwitzen wirst.
- Schuhe, mit denen du dich außerhalb der Boulderfläche bewegen kannst.
- Festes Schuhwerk zum Sichern beim Klettern.
- Keinen Körperschmuck, der Verletzungen verursachen könnte.
- Lange Haare sollten zusammengebunden werden, um ein Verfangen im Sicherungsgerät zu vermeiden.
Zum Absichern beim Klettern benötigst du zusätzlich Kletterschuhe, einen Klettergurt, ein Kletterseil, ein Sicherungsgerät, einen Karabiner sowie einen Chalkbag mit Chalk. Das gesamte Material kann in den Kletterhallen ausgeliehen werden.
Die perfekte Hose zum Bouldern – Worauf kommt es an?
Eine ideale Hose zum Bouldern sollte folgende Kriterien erfüllen:
- Bewegungsfreiheit: Sie darf deinen Bewegungsradius nicht einschränken und sollte sich am besten gar nicht anfühlen.
- Tragekomfort: Die Hose sollte angenehm auf der Haut sein und an den heiklen Stellen wie Hüft- und Kniebereich keine Druckstellen verursachen.
- Atmungsaktives Material: Besonders in einer warmen Halle oder an heißen Sommertagen ist eine atmungsaktive Hose ein Muss.
- Funktionalität: Praktische Extras wie Taschen an den richtigen Stellen, Gummizüge statt Knöpfen, viel Stretchmaterial und Gummibündchen an den Hosenbeinen sind von Vorteil.
- Robuster Stoff: Reißfeste Stoffe erhöhen die Lebensdauer und sind budgetfreundlich.
- Schnitt und Passform: Der Bund sollte elastisch sein und ein Zwickeleinsatz im Schritt für mehr Bewegungsfreiheit sorgen.
- Optik: Über Geschmack lässt sich streiten, aber eine gut geschnittene Hose ist und bleibt eine gute Hose für jeden.
- Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenzufriedenheit: Informiere dich, was andere Kunden sagen, und vergleiche den Preis mit der Qualität.
Ob du dich für eine kurze oder lange Hose entscheidest, hängt von deinen Vorlieben und den Anforderungen ab. Kurze Hosen bieten zwar 100 % Bewegungsfreiheit, jedoch ist das Risiko von Abschürfungen größer. Lange Hosen schützen besser vor Verletzungen und sind die bessere Wahl für viele. Eine leichte und atmungsaktive Boulderhose kann der ideale Kompromiss sein.
Zum Bouldern benötigst du außerdem Boulderschuhe, ein Chalkbag gefüllt mit Magnesiumpulver und optional eine Griffbürste. Das gesamte Material kann in den Boulderhallen ausgeliehen werden.
Falls du noch mehr Informationen zum Thema Bouldern und Klettern suchst, besuche die Webseite Titi And The German Kid.