Ein perfekt sitzendes Anzugshemd lässt jeden Mann gut und gepflegt aussehen. Doch wenn es darum geht, was man darunter trägt, gehen die Meinungen auseinander. Einige schwören auf ein Unterhemd, während andere die zusätzliche Schicht nicht mögen. Doch was ist die beste Wahl für deinen Stil und deinen Komfort?
Key Takeaways
Die Vorteile eines Unterhemdes
Es gibt durchaus gute Gründe, ein Unterhemd zu tragen. Zum einen absorbiert es den Schweiß und schützt dein Hemd vor unschönen Flecken und Deospuren. Besonders im Berufsleben oder aus optischen Gründen ist das wichtig. Außerdem schützt es den Stoff deines Hemdes, insbesondere wenn du ein hochwertiges Premium-Hemd besitzt. An kalten Tagen bietet es zusätzliche Isolierung und hält dich warm und gemütlich. Viele Männer finden zudem, dass das Unterhemd Unebenheiten in ihrer Silhouette glättet und ihnen ein schlankeres Aussehen verleiht.
Die Nachteile eines Unterhemdes
Natürlich gibt es auch einige Nachteile beim Tragen eines Unterhemdes. Die zusätzliche Schicht kann dazu führen, dass du dich bei heißem Wetter heiß und unwohl fühlst oder dein Hemd schneller verschwitzt wird. Ein Unterhemds kann sich auch zusammenziehen und hochrutschen, was lästig sein kann. Zudem kann es unter dünnen oder hellen Hemden sichtbar sein und den Gesamteindruck beeinträchtigen. Doch es gibt Ausnahmen, wie in diesem Look:
Wie trägt man ein Unterhemd richtig?
Wenn du dich für ein Unterhemd unter einem Oberhemd entscheidest, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Wähle ein Unterhemd, das eng an deinem Körper anliegt und nicht zu dick oder sperrig ist. So verhinderst du, dass es sich bündelt und unvorteilhaft aussieht. Ein traditionelles weißes Baumwollunterhemd ist eine klassische Wahl, aber versuche, ein Unterhemd zu finden, das zu deinem Hautton passt und nicht durch dein Hemd hindurchscheint. Achte auch darauf, dass der Ausschnitt gut zu deinem Hemdkragen passt, damit er nicht hervorschaut. Das Material des Unterhemdes sollte atmungsaktiv und bequem sein. Neben Baumwolle gibt es auch andere Materialien wie Bambus oder Modal, die für ihre feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften bekannt sind.
So, jetzt weißt du Bescheid – das Tragen eines Unterhemdes zu einem Oberhemd ist absolut angemessen. Es kommt ganz auf deine persönlichen Vorlieben und deinen Stil an. Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du den ganzen Tag gut aussehen und dich wohlfühlen.
Es könnte dich auch interessieren, unsere anderen Blogbeiträge zum Thema Hemden zu lesen:
- 20 beste Hemdenmarken für Männer im Jahr 2023
- Die Kunst der Hemdenfarben beherrschen: Ein Leitfaden für Männer
- Ein Leitfaden für Hemdenmaterialien: Welcher Stoff ist der richtige für dich?
- Kurzärmeliges Hemd mit Krawatte – modischer Fauxpas oder trendige Kombi?