Lange Kleider für kleine Frauen: 10 Styling-Tricks für eine vorteilhafte Silhouette

Lange Kleider strahlen immer feminine Eleganz aus. Doch für Frauen mit kleiner Statur besteht die Gefahr, darin regelrecht zu verschwinden. Aber keine Sorge, du musst nicht darauf verzichten! Mit den richtigen Styling-Tricks kannst du deine Silhouette optisch strecken und dich größer wirken lassen. Hier sind 10 Tipps, wie du das Beste aus deiner Figur herausholen kannst. Lass dich von den folgenden Looks inspirieren!

1. Betone deine Taille

Lange, gerade Kleider tun nicht viel für deine Statur. Ein wichtiger Styling-Tipp lautet daher: Betone deine Taille, denn das streckt die Figur! Wenn das Kleid nicht von Natur aus tailliert ist, hilft ein Taillengürtel weiter. Durch verschiedene Taillengürtel wirkt das Maxikleid immer anders, sodass du regelmäßig für Abwechslung sorgst.

2. Bevorzuge A-förmige Kleider

Nicht jedes Maxikleid ist gleich! Du wirst merken, dass dir manche Schnitte besser stehen als andere. Bei kleineren Frauen sehen vor allem A-Linien-Varianten toll aus. Der Rockteil ist etwas weiter ausgestellt, während das Kleid oben enger anliegt. Durch diese Schnittform wird der Blick nach oben gelenkt, wodurch du sofort größer wirkst. Bingo!

3. Muster mit wenig Kontrast

Egal ob Gelb, Grün oder Schwarz – Maxikleider wirken am vorteilhaftesten, wenn sie in einer Farbfamilie gehalten sind. Aber das bedeutet nicht, dass du nur noch unifarbene Kleider tragen darfst. Auch Muster sind erlaubt, solange sie nicht zu kontrastreich sind. Wilde Farbstatements oder Colorblocking könnten deine zarte Statur erschlagen. Setze lieber auf kleine, feine Prints. Ein subtiler, hellblauer Print zum Beispiel ist perfekt für dich geeignet.

Further reading:  Wie ein Hemd perfekt sitzen sollte

Kleidungsstück

Hier gibt es das passende Video für weitere Outfit-Inspiration:

Titi And The German Kid

4. Schlitze strecken die Silhouette

Lange Kleider mit Schlitzen sind nicht nur luftig und angenehm an heißen Tagen, sondern auch eine perfekte Möglichkeit, um deine Silhouette optisch zu strecken. Zusätzlich erzeugen Schlitze eine vertikale Linie, die dich größer wirken lässt. Hier findest du ein stilvolles Maxikleid mit Schlitz.

5. Tipps für die Schuhwahl?

Ein Maxikleid wirkt erst mit der richtigen Schuhwahl wirklich harmonisch. Besonders vorteilhaft sehen nudefarbene Schuhe aus, die gut zu deinem Hautton passen. Auch helle Grau- oder Brauntöne bieten sich an. Wenn du ein paar Zentimeter dazu mogeln möchtest, kannst du natürlich auch zu Heels greifen. So wird das Maxikleid schnell zum eleganten Abendbegleiter und passt auch zu schicken Festlichkeiten wie Hochzeiten. Im Alltag passen auch modische Espadrille-Sandalen mit einer kleinen Plateau-Sohle. Geschlossene Schuhe sollten eine spitze Kappe haben, um das Bein länger wirken zu lassen.

6. Fließende Stoffe vorziehen

Obwohl üppige Hippiekleider momentan sehr gefragt sind, solltest du dich lieber für fließende Stoffe entscheiden, die sich perfekt an deinen Körper anschmiegen. Zu viel Volumen kann deine Statur optisch erschlagen. Auch die Wahl des Stoffes spielt eine Rolle. Starre Leinenkleider wirken weniger vorteilhaft als sanfte Baumwoll-Viskose-Gemische. Hier findest du weitere Stylingtipps für den perfekten Look bei kleinen Frauen.

7. Cropped-Jacke zum Maxikleid

Im Frühjahr kann das Wetter ganz schön wechselhaft sein. Wenn es plötzlich kühler wird, brauchst du die richtige Jacke. Für ein Maxikleid eignet sich ganz klar die Cropped-Jacke! Ihr kurzer, taillenhoher Schnitt balanciert die Silhouette aus und lässt dich sofort größer aussehen. Bei Stich & Soul findest du eine schöne, helle Jeansjacke, die zu allem passt.

Further reading:  Die Kunst der richtigen Wanderbekleidung

8. Träger statt Off-Shoulder Design

Auch bei der Trägerwahl gibt es ein paar Tipps, die du als kleine Frau kennen solltest. So eignet sich der horizontale Schnitt von schulterfreien Kleidern weniger, da er die Figur staucht – und das möchtest du bei einer kleinen Körpergröße vermeiden. Im Zweifel solltest du dich also lieber für ein Maxikleid mit Trägern entscheiden, egal ob Spaghettiträger oder längere Ärmel.

9. Langärmelige Kleider: Die Ärmellänge muss haargenau stimmen

Ein Maxikleid kann nur wirken, wenn die Ärmellänge stimmt. Bei kleinerer Statur ist es besonders wichtig, dass die Ärmel nicht zu lang ausfallen. Sonst wirkt das Kleidungsstück unförmig und die Proportionen geraten ins Ungleichgewicht. Langärmelige Varianten sollten knapp oberhalb der Hand enden. Ist der Ärmel zu lang, zieht das optisch in die Tiefe und du siehst kleiner aus, als du tatsächlich bist. Wie wäre es mit diesem Kleid von Pepe Jeans? Das helle Farbspiel passt hervorragend zum Frühjahr.

10. Rüschen, Applikationen und Co. sollten weiter oben sitzen

Gute Nachrichten! Auch wenn du ein Zuviel an Volumen lieber vermeiden solltest, musst du nicht komplett auf Rüschen oder Verzierungen verzichten. Auf die richtige Platzierung kommt es an! Entscheide dich für ein Kleid, bei dem Rüschen und Co. im oberen Bereich sitzen, zum Beispiel Puffärmel. Üppige Rüschen am Saum wären dagegen weniger geeignet, da sie den Blick nach unten lenken. Dadurch wirkst du optisch kleiner. Mit diesen 10 Styling-Tricks wirst du ein Maxikleid besonders vorteilhaft tragen können. Dem Shopping-Samstag steht also nichts im Wege!

Wenn du dich auch für Maxiröcke interessierst, haben wir hier weitere Outfit-Tipps für dich: Maxirock für kleine Frauen: So trägst du den angesagten Maxirock!

Further reading:  Die richtige Wahl der Skitourenhose: Tipps und Empfehlungen