Wie man Nagellack aus Kleidung entfernt

Sie sind gerade abgerutscht, und jetzt haben Sie Nagellack auf Ihrer Kleidung. Kein Grund zur Panik! Die meisten Stoffe lassen sich leicht mit Hausmitteln reinigen. Erfahren Sie hier, welche Mittel Sie für verschiedene Textilien verwenden können und wie Sie vorgehen sollten, um Nagellackflecken zu entfernen.

1. Sofortiges Handeln

Wenn Ihnen Nagellack auf die Kleidung getropft ist oder Sie Ihre frisch lackierten Nägel versehentlich damit berührt haben, ist schnelles Handeln erforderlich. Verwenden Sie ein sauberes Küchentuch, um vorsichtig den noch feuchten Lack abzutupfen. Reiben Sie nicht darüber, da dies die Farbflecken vergrößern und den Lack tiefer ins Gewebe drücken könnte. Den Rest können Sie mit den unten genannten Methoden entfernen.

2. Nagellack aus verschiedenen Textilien entfernen

Es gibt große Unterschiede in Bezug auf die geeigneten Reinigungsmittel für verschiedene Textilien. Naturfasern können anders behandelt werden als Kunstfasern. In einigen Fällen ist es möglicherweise notwendig, das Kleidungsstück mit den Farbflecken in die professionelle Reinigung zu bringen.

2.1. Behandlung von Naturfasern

Egal, ob der Fleck sofort nach dem Entstehen oder bereits eingetrocknet ist, bei Kleidung aus Baumwolle, Seide, Leinen und Jeans sollten Sie immer wie folgt vorgehen:

  • Aceton
  • Nagellackentferner ohne Öl
  • Waschbenzin
  • Fleckenentferner

Legen Sie das Kleidungsstück mit den Nagellackflecken auf einige trockene Küchentücher. Tragen Sie nun das Reinigungsmittel Ihrer Wahl auf den Fleck selbst auf, bevor Sie den Stoff auf Links ziehen. Achten Sie darauf, dass die Tücher direkt unterhalb des Flecks liegen.

Further reading:  Die perfekten Stoffe für deine Kleidung: Stilvoll und funktional!

Nehmen Sie eine kleine Menge des Reinigungsmittels auf ein weiteres Tuch oder einen Wattebausch und bearbeiten Sie den Fleck auf der Innenseite des Kleidungsstücks. Das Reinigungsmittel dringt durch den Stoff hindurch und löst dabei die Lackpigmente von den Fasern. Waschen Sie die Stelle mit kaltem Wasser aus und wiederholen Sie den Vorgang, bis der Fleck verschwunden ist. Anschließend können Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen.

2.2. Behandlung von Kunstfasern

Bei Kleidung aus Modacryl, Acetat oder Triacetat sollten Sie einen Reiniger ohne Aceton verwenden, da Aceton diese Kunstfasern schmelzen lassen kann. Für diese Fasern können Sie auf industrielle Fleckenreiniger zurückgreifen oder Hausmittel wie Haarspray, Glasreiniger, Insektenspray und Wasserstoffperoxid als Fleckenentferner verwenden.

Es ist wichtig, dass Sie in jedem Fall an einer versteckten Stelle des Kleidungsstücks testen, wie der Stoff auf das Reinigungsmittel reagiert. Achten Sie besonders auf Wasserstoffperoxid, da es eine stark bleichende Wirkung haben kann. Bearbeiten Sie den Fleck mit Haar- und Insektenspray oder Glasreiniger, indem Sie diese auf eine alte Zahnbürste auftragen und den Fleck mit kreisförmigen Bewegungen bearbeiten. Bei Wasserstoffperoxid tränken Sie ein Wattestäbchen und tupfen es auf den Flecken. Nach erfolgreicher Entfernung können Sie das Kleidungsstück in der Waschmaschine waschen.

2.3. Professionelle Reinigung

Wenn der Stoff ausschließlich die Trockenreinigung verträgt, ist es am besten, das Kleidungsstück zur professionellen Reinigung zu bringen. Dort weiß man, wie man solche Kleidungsstücke reinigen und selbst hartnäckige Nagellackflecken entfernen kann. Ein Versuch, die Flecken selbst zu entfernen, könnte das Kleidungsstück leicht ruinieren.

3. Nach der Fleckentfernung

Sobald Sie die Nagellackflecken erfolgreich entfernt haben, gehört das Kleidungsstück in die Waschmaschine. Dies gilt nicht nur aufgrund des teilweise scharfen Geruchs der Reinigungsmittel, sondern auch, damit Sie die Reste nicht zu lange direkt auf der Haut tragen. Unter Umständen könnte dies zu Reizungen oder Rötungen führen.

Further reading:  Wie du beim ersten Date strahlst

Titi And The German Kid