Die Temperaturen steigen über 30 Grad Celsius und viele Büroangestellte stehen morgens vor dem Kleiderschrank und fragen sich, was sie anziehen sollen. Soll es ein kurzes Kleid oder eine Bluse mit Caprihose sein? Können Herren mit Kurzarmhemd und Sandalen ins Büro gehen oder müssen sie langärmelige Hemden und geschlossene Schuhe tragen? Diese Fragen können zu einigen Schweißausbrüchen führen. Wir haben mit Susanne Erdmann, einer Expertin für Etikette aus Augsburg, gesprochen, um Rat zu bekommen.
Key Takeaways
Wie viel Haut darf im Büro gezeigt werden?
Laut Frau Erdmann sollte man im Büro nicht zu viel Haut zeigen. Natürlich hängt es von der Branche ab, in der man arbeitet. Rechtsanwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Banken und Versicherungen haben meistens strenge Vorschriften. Aber auch im Kundenkontakt müssen Kleidungsregeln beachtet werden, denn Kleidung ist ein Kommunikationsmittel. Mit unserer Kleidung zeigen wir Respekt gegenüber dem Kunden, den Kollegen und dem Unternehmen selbst.
Wie kurz darf der Rock sein?
Laut Frau Erdmann sollte der Rock höchstens eine Handbreit über dem Knie enden. Ein zu tiefes Dekolleté ist ebenfalls unpassend. Schultern sollten nicht gezeigt werden. Im Businessumfeld sind Oberteile mit Ärmelansatz angemessen und Spaghettiträger gehen gar nicht. Natürlich sollten keine BH-Träger oder Unterwäsche sichtbar sein. Wenn man ein Tattoo hat, sollte es am Arbeitsplatz bedeckt sein. Falls man ein elegantes Kleid trägt, das die Schultern nicht vollständig bedeckt, empfiehlt sich ein kurzes, leichtes Jäckchen, das jederzeit während der Pause abgelegt werden kann.
Die Wahl des richtigen Materials
Laut Textilexperten ist es nicht sinnvoll, so wenig Kleidung wie möglich zu tragen. Entscheidend ist das Material. Frau Erdmann empfiehlt im Sommer leichte Stoffe wie Seide, Leinen und Baumwolle sowie luftige Schnitte und helle Farben. Bei Sommerkleidung im Büro sollte besonders auf eine gute Form und einen guten Schnitt geachtet werden. Zum Beispiel ist ein luftiges, schickes Hemdblusenkleid eine gute Alternative zum eng anliegenden Etuikleid. Frauen haben mehr Spielraum als Männer und können einen Glockenrock anstelle eines Bleistiftrocks tragen.
Kleidung für Männer bei hohen Temperaturen
Frau Erdmann empfiehlt Männern, sich an die Kleiderordnung zu halten, auch bei Hitze. In vielen Businessbereichen gehört es einfach dazu, im Anzug zur Arbeit zu kommen. Allerdings können Männer mit der Wahl des richtigen Stoffes und der Farbe Kühlung finden. Leichte Sakkos und Hosen in hellen Grau- oder Beigetönen sind jetzt zu empfehlen. Kurzarmhemden sollten jedoch vermieden werden. Es ist möglich, langärmelige Hemden hochzukrempeln.
Die Bedeutung der Krawatte
Obwohl die Krawatte modisch an Bedeutung verliert, ist sie in vielen Businessbereichen immer noch Pflicht, insbesondere bei Kundengesprächen. Im Büro kann die Krawatte abgelegt und der obere Hemdknopf geöffnet werden, aber sobald Kunden kommen, sollte die Krawatte gebunden und der Knopf geschlossen sein.
Angemessenes Schuhwerk
Im Büro sind Flipflops nicht angemessen. Die Schuhe sollten in der Regel geschlossen sein, besonders für Männer. Es gibt jedoch schöne Sandalen für Frauen, die nicht den ganzen Fuß zeigen, und in diesem Fall könnte eine Ausnahme gemacht werden. Es ist jedoch wichtig, gepflegte Füße zu haben, wenn man offene Schuhe trägt. Damen sollten auch eine dezente Nagellackfarbe wählen, wenn sie Sandalen tragen. Zu blumige, grelle Farben und zu viele Rüschen sollten im Büro vermieden werden.
Strumpfhosen und Socken
Auch im Sommer wird empfohlen, eine hauchdünne Strumpfhose zum Kleid oder Rock im Büro zu tragen. Socken oder besser noch Kniestrümpfe gelten für Männer im Büro als Pflicht. Nur in der Freizeit sind Sandalen ohne Socken tragbar.
Und denken Sie daran, weitere Tipps und Ratschläge finden Sie auf der Titi And The German Kid Website!