Wie Nähe Ich Ein Kleid Ohne Schnittmuster

YouTube video
Video wie nähe ich ein kleid ohne schnittmuster

Ein Kleid selbst zu nähen klingt zunächst kompliziert und arbeitsintensiv. Doch ich kann dir versichern: Es ist nicht so aufwendig, wie es scheint. Mit ein wenig Übung und einem einfachen Ansatz können auch Nähanfänger ein wunderschönes Kleid kreieren. In diesem Artikel beantworte ich die häufigsten Fragen zum Thema „Kleid nähen ohne Schnittmuster“ und zeige dir, worauf du achten musst.

Kann ich als Anfänger ein Kleid nähen?

Oh ja, das kannst du! Selbst als Anfänger kannst du mit viel Spaß und einer steilen Lernkurve ein Kleid nähen. Es gibt viele tolle Schnittmuster für Kleider, die auch für Anfänger geeignet sind. Du musst keine komplizierten Knopflöcher oder Reißverschlüsse nähen. Du kannst zum Beispiel den Ausschnitt auch mit einem V-Ausschnitt gestalten.

Einfach geschnittene Kleider sind nicht nur einfach zu nähen, sondern auch angenehm zu tragen. Sie fließen locker um deinen Körper und geben dir viel Bewegungsfreiheit. Egal, ob du damit ins Büro gehst oder dich auf den Hundespielplatz begibst.

Das Wichtigste beim Nähen ist, sich nicht von einer langen Nähanleitung abschrecken zu lassen. Arbeite Schritt für Schritt und du wirst merken, dass es einfacher ist als gedacht.

Was muss ich können, wenn ich ein Kleid nähen möchte?

Um ein Kleid zu nähen, solltest du Basiskenntnisse an der Nähmaschine haben. Du solltest gerade Nähte und Kurven nähen können und auch den Zickzack-Stich beherrschen. Du musst jedoch nicht wissen, wie man einen Reißverschluss einnäht.

Wenn du bisher nur Beutel und Kissenhüllen genäht hast und nun dein erstes Kleidungsstück nähen möchtest, ist das definitiv machbar. Am Ende dieses Artikels findest du geeignete Schnittmuster, die sich für Anfänger eignen.

Further reading:  Die perfekte Schmuckauswahl für dein rosa Kleid

Wie entscheide ich mich für ein Schnittmuster?

Die Wahl des richtigen Schnittmusters ist der wichtigste Schritt für den Erfolg deines Projekts. Neben deinem eigenen Kleidungsstil sind drei Kriterien besonders wichtig:

Näh-Level

Das Schnittmuster selbst gibt oft Auskunft darüber, ob es für Anfänger geeignet ist. Achte auf die Bezeichnungen „Anfänger“, „Level 1“ oder „einfach“. Werfe auch einen Blick auf die technische Zeichnung des Schnittmusters. Wie verlaufen die Nähte? Gibt es knifflige Details wie Taschen oder Knopflöcher? Für den Anfang wähle ein Kleid mit simplen Nähten und wenigen Schnittteilen.

Anleitung

Wenn du bereits fortgeschrittene Nähkenntnisse hast, reicht eine kurze, knackige Anleitung. Wenn du jedoch gerade erst mit dem Kleidernähen beginnst, empfehle ich dir ein Schnittmuster mit einer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung und vielen Bildern. Bilder helfen oft besser, um die einzelnen Schritte zu verstehen. Für manche Schnitte gibt es sogar Videotutorials.

Passende Stoffe

Überprüfe, welche Stoffe für das Schnittmuster vorgesehen sind. Es ist ideal, wenn du bereits Erfahrung mit dem ausgewählten Stoff hast. So weißt du, wie er sich verhält. Wenn das nicht der Fall ist, empfehle ich dir, ein Probekleid aus einem günstigen Stoff zu nähen. So kannst du herausfinden, wie sich der Stoff beim Nähen verhält. Wenn du unsicher bist, welcher Stoff sich für dein geplantes Projekt eignet, findest du weitere Informationen in meinem Beitrag „Welcher Stoff für was?“.

Welche Stoffe eignen sich?

Fast alle leichten und mittelschweren Stoffe eignen sich für Kleider, wie zum Beispiel Viskose oder Cord. Die Wahl des richtigen Stoffes hängt jedoch immer von dem gewählten Schnittmuster ab. Auf jedem Schnittmuster findest du Vorschläge für geeignete Stoffe, die dir bei der Auswahl helfen können.

Beim Nähen ist es wichtig, auf Stoffe wie Georgette oder Satin zu verzichten, da sie zwar schön fallen, aber schwer zu nähen sind. Sie rutschen ständig und können leicht beschädigt werden.

Als Anfänger ist Baumwolle die beste Wahl. Auch Chambray ist eine gute Option, da es wie ein Jeanskleid aussieht, aber leichter zu nähen und zu tragen ist. Für Sommerkleider empfehle ich Leinen.

Wenn du ein elastisches Kleid nähen möchtest, beginne mit Sweat oder Interlock-Jersey. Diese Stoffe sind dehnbar, aber nicht so rutschig wie Viskose-Jersey.

Further reading:  Die perfekte Frisur für jedes Outfit

Stoffempfehlungen

  • Luftiger Chambray für ein Kleid im Jeans-Look
  • Gepunkteter Baumwoll-Popeline
  • Griffiger und weicher Interlock-Jersey

Wenn möglich, stöbere auch in einem örtlichen Stoffladen und probiere verschiedene Stoffe aus. Lege sie über deine Schulter und schau, wie sie fallen. Wenn der Stoff locker fällt, ist er perfekt. Wenn er sich jedoch fest anfühlt und steif fällt, ist er eher ungeeignet.

Welche Nähmaschine brauche ich?

Du brauchst keine spezielle Nähmaschine mit vielen Nutz- und Zierstichen, um ein Kleid zu nähen. Eine normale Haushaltsnähmaschine reicht völlig aus, egal ob du Webware oder Jersey nähst.

Eine Overlock-Maschine ist nicht unbedingt erforderlich, obwohl sie dir etwas Zeit sparen kann. Mit einer Overlock-Maschine kannst du in einem Schritt vernähen, versäubern und schneiden. Es ist jedoch keine Voraussetzung, um ein tolles Kleid herzustellen. Du kannst dein Basis-Zubehör nutzen.

Welches Zubehör brauche ich noch, um ein Kleid zu nähen?

Neben Nähnadeln, Markierstift, Nähgarn und Maßband benötigst du auch eine Stoffschere, ein Bügeleisen und eine Bügelunterlage sowie Stoffclips. Das passende Schnittmuster und der Stoff dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Einige weitere Extras wie ein Rollschneider oder spezielle Einlagen können je nach Schnittmuster erforderlich sein. Diese Informationen findest du in der Nähanleitung für dein Kleid.

Kann ich ein Kleid ohne Schnittmuster nähen?

Ja, das ist definitiv möglich! Wenn du bereits Erfahrung im Nähen von Kleidung hast, kannst du ein Kleid auch nach Gefühl und ohne kommerzielles Schnittmuster nähen. Im Grunde bestehen alle Kleidungsstücke aus geometrischen Formen. Du könntest den Schnitt von einem alten Kleid abzeichnen oder ein T-Shirt nehmen und es auf Knielänge verlängern.

Wenn du jedoch noch ein Nähanfänger bist, empfehle ich dir, zuerst mit einem professionellen Schnittmuster zu üben. Es nimmt dich beim Nähen an die Hand und erspart dir frustrierende Erfahrungen.

Wenn du zum ersten Mal ohne Schnittmuster arbeitest, kannst du ein sommerliches, luftiges Kleid wählen, das weit und locker fällt. Dadurch fallen kleine Unebenheiten weniger auf.

Nähe dein erstes Kleid mit diesen Anleitungen

Hier sind einige Schnittmuster, mit denen du im Nu ein Kleid nähen kannst. Sie haben alle ausführliche Anleitungen, sodass du ein entspanntes Näherlebnis hast.

Jerseykleid nähen

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Stoffe: leichte, elastische Stoffe wie Baumwoll-Jersey oder French Terry
  • Bewertung: 4,7 von 5
Further reading:  Wie oft sollte man seine Hose tragen?

Das Schnittmuster kann individuell an deinen Stil angepasst werden und ist für jede Jahreszeit geeignet. Es bietet verschiedene Ärmel- und Rocklängen.

Jerseykleid “Yoko”

Tunikakleid nähen

  • Schwierigkeit: Näh-Fans mit etwas Erfahrung
  • Stoffe: elastische Stoffe wie Sweatstoffe, Baumwoll-Jersey oder Viskose-Jersey
  • Bewertung: 4,8 von 5

Die wandelbare Tunika ist lässig geschnitten und bietet einige Details, die dein Nähwissen erweitern. Zum Beispiel der Kragen und die Taschen.

Tunikakleid “Moxie”

Einfaches Damenkleid nähen

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Stoffe: elastisch oder unelastisch (z.B. French Terry, Cord-Jersey oder Nicki)
  • Bewertung: 4,4 von 5

Das schlichte Kleid ist perfekt für Anfänger. Der Saum und der Ausschnitt werden mit einem Beleg gearbeitet, was einen professionellen und hochwertigen Look verleiht.

Einfaches Damenkleid “Roosmarei”

Ballonkleid für Damen nähen

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Stoffe: elastische Stoffe wie Sweatstoffe oder Jersey
  • Bewertung: 4,9 von 5
  • Hinweis: Das Kleid wird mit einer Overlock-Maschine genäht. Alternativ funktioniert auch der elastische Stich deiner Nähmaschine.

Das Kleid ist doppelt bequem: Beim Nähen und beim Tragen. Die Taschen sind angeschnitten und werden in der Seitennaht mitgenäht. Das ist auch für Anfänger machbar.

Ballonkleid für Damen “Lalah”

Skater-Kleid nähen

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Stoffe: feine und elastische Stoffe wie Viskose-Jersey oder Romanit-Jersey
  • Bewertung: 4,8 von 5

Dieses Kleid wird mit zwei verschiedenen Ausschnitt-Varianten geliefert, sodass du es an deinen Stil anpassen kannst. Es hat außerdem einen lässigen Schnitt, der von Größe 32 bis 60 schmeichelhaft fällt.

Skater-Kleid “Golda”

Kinderkleid nähen

  • Schwierigkeit: Anfänger
  • Stoffe: Webware wie Flanell, Baumwolle oder Cord
  • Bewertung: 4,2 von 5

Wenn du bereits Erfahrung mit Webware hast, kannst du aus diesem Schnittmuster ein schönes Kinderkleid nähen. Es hat süße Details wie Manschetten an den Ärmeln.

Süßes Kinderkleid “Robin”

BONUS: Kleid mit einem kostenlosen Schnittmuster nähen

Wenn du dich zum ersten Mal an ein Kleid wagst und kein Geld für eine Anleitung ausgeben möchtest, kannst du in unserer Sammlung „Freebooks: Kleidung für Erwachsene nähen“ nach kostenlosen Schnittmustern suchen.

Fazit

Kleider selbst zu nähen macht einfach Spaß, egal ob du Anfänger oder Profi bist. Es gibt passende Schnittmuster für jedes Nählevel, sodass du viele Erfolgserlebnisse haben wirst. Wenn du Fragen hast oder deine eigenen Erfahrungen teilen möchtest, hinterlasse gerne einen Kommentar.

Happy simple sewing,
deine Sabine

Häufige Fragen