Wie man Kleider geschickt in den Koffer packt

YouTube video
Video wie packt man kleider in den koffer

Endlich sind die lang ersehnten Ferien da! Die Vorfreude steigt, während wir schon gedanklich am Strand liegen oder durch die Berge wandern. Es bleibt nur noch eine Sache zu erledigen – das Kofferpacken. Doch wie schaffen wir es, dass all unsere Outfits die Reise knitterfrei überstehen? Keine Sorge, wir haben die wichtigsten Tipps für euch zusammengestellt, um das Kofferpacken zum Kinderspiel zu machen. Lasst uns sehen, wie wir systematisch packen können, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Entspanntes Kofferpacken beginnt mit sorgfältiger Planung

Ein Tag vor der Abreise alles schnell in den Koffer zu werfen, ist für längere Urlaube keine gute Idee. Dabei landen oft zu viel oder zu wenig, sowie die falschen Kleidungsstücke im Koffer. Daher ist es ratsam, sich frühzeitig mit dem Urlaub und dem Packen zu beschäftigen. Informiert euch über das Klima am Reiseziel, überlegt, welche Aktivitäten geplant sind und welche Kleidung dafür benötigt wird. Gibt es im Hotel einen Dresscode? Werden Peeptoes, Ballerinas, Pumps oder Flip-Flops benötigt? Eine praktische Möglichkeit ist es, eine Liste anzufertigen, die immer griffbereit ist und jederzeit ergänzt werden kann. Egal ob ein Notizblock oder ein Eintrag im Handy – diese kleinen Helferleins können eine große Unterstützung sein. Schreibt alles auf, was ihr mitnehmen möchtet und was noch erledigt werden muss. Dabei könnt ihr auf Checklisten im Internet zurückgreifen, die für verschiedene Arten von Urlauben zur Verfügung stehen.

Further reading:  Wie pflege ich Hemden richtig?

Wenn der Urlaub näher rückt, beginnt die zweite Phase: Alles, was bis dahin nicht mehr benötigt wird, kann schon zur Seite gelegt und auf der Liste markiert werden. So behaltet ihr immer den Überblick. Sei es mehrere Tage vor oder nur wenige Stunden vor dem Urlaub – die Kleidungsstücke wandern schließlich in den Koffer. Bevor ihr sie einpackt, schaut kritisch auf die bereitgelegten Stücke: Müssen sie wirklich alle mit oder könnt ihr vielleicht eines der 9 Sommerkleider oder einen der 6 Badeanzüge zu Hause lassen?

Im Clip: Das sollte in die Beautybag

Den Koffer richtig packen: 11 Tipps für platzsparendes und faltenfreies Packen

Alles ist bereit – aber wie packt ihr den Koffer richtig, damit alles hineinpasst und knitterfrei bleibt? Wir haben 11 ultimative Tipps für euch zusammengestellt.

1. Kleidung rollen

Anstatt die Kleidung zu falten, rollt sie zusammen und legt sie in den Koffer. Auf diese Weise bleiben auch empfindliche Stoffe knitterfrei. Die gerollten Kleidungsstücke können Platz sparend gestapelt werden. Kleine Rollen finden sogar in einem Schuh Platz. T-Shirts, Strickjacken, Kleider, Röcke, Handtücher, Hemden oder Blusen werden grob gefaltet und dann fest aufgerollt. Bei Oberteilen sollten zuerst die Ärmel und Seiten eingeschlagen werden, anschließend rollt ihr sie von oben nach unten zu einer festen Rolle.

Rollen ist platzsparend - und die Klamotten knittern nicht so leicht.

2. Kleidung vakuumieren

Manche Kleidungsstücke sind sehr voluminös und lassen sich nicht gut rollen. Stattdessen könnt ihr sie in Vakuumbeutel verpacken und die überschüssige Luft herauspressen. Dadurch verringert sich das Volumen um bis zu 80 Prozent.

3. Schichtsystem

Verwendet ein Schichtsystem, um den Koffer optimal auszunutzen. Legt schwere Gegenstände wie Jeans, Handtücher oder dicke Hoodies unten in den Koffer. Die entstehenden Lücken können mit Kleinteilen gefüllt werden. Danach stapelt ihr die gerollte Kleidung dicht an dicht darauf. Wichtige Gegenstände, die ihr schnell zur Hand haben möchtet, wie Pyjamas oder Haarbürsten, legt ihr obenauf.

Further reading:  Wie man ein Hemd ohne Knöpfe nennt

4. Seidenpapier

Feinere Blusen, Hemden, Hosenanzüge oder Kostüme könnt ihr statt zu rollen, locker zusammenlegen. Legt zwischen die gefalteten Kleidungsstücke Seidenpapier, um sie vor Knittern zu schützen. Dieser Trick wird von vielen Geschäftsreisenden angewendet, um ihre Bürokleidung knitterfrei zu transportieren.

5. In Outfits packen

Ihr könnt viel Platz sparen, indem ihr direkt komplette Outfits zusammenstellt. So könnt ihr Hosen und Röcke mehrmals tragen und mit verschiedenen Oberteilen kombinieren. Dadurch lassen sich viele verschiedene Looks zusammenstellen. Konzentriert euch besonders auf farbenfrohe Kleidungsstücke in trendigen Farbtönen, denn Weiß kann oft nur einmal getragen werden.

Outfits zusammen in Gruppen zu packen, spart auch beim Auspacken Zeit und Stress

6. Schuhe mit Socken füllen

Sneaker und andere Schuhe können mit Socken aufgepolstert werden. So nutzt ihr nicht nur den Hohlraum im Schuh, sondern sorgt auch dafür, dass er in Form bleibt. Packt auch Papiertaschentücher oder Halstücher in die Schuhe, um den verbleibenden Platz zu nutzen.

7. Schuhbeutel

Verpackt die Schuhe einzeln in Tüten oder speziellen Schuhbeuteln, um zu verhindern, dass Schmutz auf die Kleidung gelangt. Dies wird besonders auf der Rückreise von Vorteil sein, wenn keine Möglichkeit besteht, die Schuhe zu reinigen.

8. Kosmetik sicher verstauen

Der Transport von Kosmetikprodukten kann problematisch sein. Die vielen Flaschen, Dosen oder Tuben nehmen viel Platz ein und können während der Reise auslaufen und die Kleidung verschmutzen. Dieses Platzproblem lässt sich leicht lösen, indem man zu Reisegrößen von Shampoo und Co. greift. Falls euer bevorzugtes Produkt nicht in Miniaturgröße erhältlich ist, füllt die benötigte Menge in Reisefläschchen um. Um ein Auslaufen zu vermeiden, schraubt den Deckel ab, legt eine Lage Frischhaltefolie über die Öffnung und schraubt den Deckel wieder darauf.

Further reading:  Wie Mode entstanden ist

9. Platz für Einkäufe und Souvenirs lassen

Während des Urlaubs gibt es oft zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Plant daher schon auf der Hinreise genügend Platz im Koffer ein, um Souvenirs und Einkäufe verstauen zu können.

10. Waschen einplanen

Wenn ihr vor Ort die Möglichkeit zum Waschen habt, plant eine Wäsche ein. Dadurch könnt ihr bei Unterwäsche, T-Shirts und Socken sparen und stattdessen lieber ein zusätzliches schönes Kleid mitnehmen. Viele Ferienwohnungen verfügen über Waschmaschinen und in den meisten Hotels könnt ihr eure Wäsche waschen lassen. Auf Campingplätzen stehen häufig Waschmaschinen zur Verfügung oder ihr könnt einige Kleidungsstücke einfach mit der Hand im Waschbecken waschen.

Lieber einmal waschen, als zu viel Gepäck mit sich rumschleppen

11. Schwere Kleidung auf der Reise tragen

Seid ihr bei eurem Flug bereits am Gewichtslimit für den Koffer angelangt? Dann zieht einfach die schwerste und dickste Kleidung an. Alles, was nicht im Koffer ist, wird auch nicht gewogen. Da es im Flugzeug oft kühl ist, kommt der kuschelige Oversize-Pullover gerade recht.

Mit diesen Tipps habt ihr nun alle notwendigen Informationen, um euren Koffer geschickt zu packen. Macht euch keine Sorgen mehr um unansehnliche Knitterfalten und genießt euren Urlaub ohne böse Überraschungen!