Die 70er Jahre waren eine Ära des Wandels, geprägt von gesellschaftlichen Veränderungen, die sich auch in der Mode widerspiegelten. Beginnend mit dem einflussreichen Hippie-Stil, der bereits in den 60er Jahren populär war, entwickelte sich im Laufe der Zeit ein ganz eigener Vintage-Stil. Dieser zeichnete sich durch helle und fröhliche Farben, Abendkleider, Afro-Frisuren und vom Rock’n’Roll inspirierte Looks aus.
Key Takeaways
Die Vielfalt der Mode in den 70er Jahren
Die 70er Jahre waren geprägt von modischer Freiheit und gewagten Experimenten. Dabei vermischten sich Elemente des Hippie-Stils mit bohemianischen und retro-inspirierten Looks. Der Pop- und Psychedelic-Stil brachte dabei die hellen Drucke zurück, die bereits in den 60er Jahren beliebt waren. Gleichzeitig waren lange voluminöse Frisuren, insbesondere der Afro-Look, sowohl bei Männern als auch bei Frauen aller Rassen angesagt. Die Dauerwelle wurde zu einem großen Trend.
Zu Beginn der 70er Jahre gab es zudem den Aufschwung von Unisex-Kosmetiksalons, Schlaghosen und Plateauschuhen, die sowohl von Männern als auch von Frauen getragen wurden.
Merkmale und Trends der 70er Jahre
Damenmode
Die Mode der 70er Jahre für Damen zeichnete sich durch knallige Farben, retro-inspirierte Stoffe und den Einsatz von synthetischen Materialien aus. Zudem waren ethnische Designs und Pailletten sehr gefragt.
In Bezug auf Röcke waren vor allem Vintage-Miniröcke, Jeansröcke, karierte Röcke und solche mit auffälligen Prints beliebt. Bei Hosen dominierten zu Beginn der 70er Jahre hoch taillierte, ausgestellte Hosen, um eine lange und schlanke Silhouette zu betonen. Gegen Ende des Jahrzehnts wurde der Trend zu engen Hosen aus Satinstoffen immer stärker und läutete den Beginn des Punkstils ein, der im folgenden Jahrzehnt seinen Höhepunkt erreichte.
Die Mode der 70er Jahre zeichnete sich vor allem durch ihre Vielfalt aus. Von einem anfänglichen Hippie-Stil bis hin zu orientalischen Blusen, Tuniken, Westen, ärmellosen Kleidern und mit Pailletten verzierten Kleidungsstücken war alles erlaubt. Selbst gehäkelte Bademode fand in dieser Zeit ihre Anhängerinnen.
Plateauschuhe in kräftigen und leuchtenden Farben dominierten den Schuhmarkt. Zudem waren Stiefel, insbesondere lange Stiefel, die am Ende des Jahrzehnts zum Trend wurden, sehr beliebt. Bei Frisuren prägten ungepflegte Locken, Afro-Frisuren sowie Schnitte mit Pony oder Schichten das Bild. Im Make-up wurden intensivere Lippenfarben, lange Wimpern und schattige Looks bevorzugt. Accessoires spielten ebenfalls eine große Rolle und große Sonnenbrillen sowie indianischer Schmuck waren äußerst erfolgreich.
Herrenmode
Bei den Herren waren Hemden mit breiten Kragen oder V-Schnitten sowie bedruckte Polyester- und Samtstoffe im Trend. Zu Beginn des Jahrzehnts waren weite Stiefelhosen sehr beliebt, aber zum Ende hin kehrte der enge Hosenschnitt zurück. Formelle Anzüge blieben weiterhin beliebt, wurden jedoch von Trainingsanzügen und sportlicherer Kleidung ergänzt. In Bezug auf Frisuren waren lange Haare bei Männern weit verbreitet, ebenso wie der Einsatz von Koteletten. Auffällige Medaillonketten waren ein beliebtes Accessoire, während Hüte, die früher charakteristisch waren, ihre Popularität verloren.
Ikonen, die den Trend setzten
In der Welt des Kinos und des Showbusiness stachen Prominente hervor, die mit ihren Looks Trends in der Mode der 70er Jahre setzten. Beispiele dafür sind Priscilla Presley, Anita Pallenberg, Brigitte Bardot oder Françoise Hardy. Auch Designer und Modemarken wie Armani, Balenciaga, Versace und Vivienne Westwood prägten diese Zeit maßgeblich.
Die Mode der 70er Jahre in Deutschland
Deutschland war ebenfalls von den Veränderungen in der Mode der 70er Jahre betroffen. Psychedelische Designs, Hippie-Styles und modische Outfits waren auch hier präsent. Gedruckte Muster, Linien, Blumen und leuchtende Farben waren typisch für diese Zeit. Bei den Damen waren Hosen, Unisex-Taschen, Sandalen und Plateauschuhe besonders beliebt.
In den 70er Jahren sanken die Preise für Stoffe in Deutschland und lässige Herrenmode wurde bei der jüngeren Bevölkerung zum Standard. Die Zeit des Polyesters begann, das nur noch gewaschen und angezogen werden musste. Schlaghosen mit breiten Stiefeln, bedruckte Hemden, breite oder V-Kragen und Plateauschuhe waren allgegenwärtig.
Welcher der Trends aus den 70er Jahren ist Ihr persönlicher Favorit?